Rankingveränderungen durch Google Product Reviews Update
Das von Google am 8.4.2021 gestartete Product Reviews Update hat die Rankings von einingen Seiten die Produktbewertungen enthalten verändert.

Auswirkungen des Product Reviews Update

Am 8. April 2021 veröffentlichte Google ein gezieltes Suchalgorithmus-Update mit dem Namen “Product Reviews Update”. Einige amerikanische SEO-Datenanbieter stellen ähnlich große Rankingschwankungen fest wie im Dezember 2020, also das letzte Core Update eingespielt wurde.

Hintergrundinformationen über das Update:

Google: Product Reviews Update belohnt informative Produkttests

Barry Schwartz hat Analysen über die Auswirkungen des Updates auf searchengineland.com zusammengetragen:

Daten von RankRanger

Da das Produktrezensions-Update auf eine begrenzte Anzahl von Inhaltstypen abzielt, fühlt es sich wirklich ziemlich groß an, da Core-Updates eine viel breitere Inhaltspalette haben.

Barry Schwartz

RankRanger hat beim Product Reviews Update fast so viele Rankingveränderungen vernommen wie beim letzten Core Update:

Quelle: searchengineland.com

Auch die Volatilität unter einigen Top10-Rankings war ähnlich stark wie im Dezember:

Quelle: searchengineland.com

Daten von Semrush

Laut der Semrush-Stichprobe änderten an den Tagen des Updates insgesamt 30 % mehr URLs ihre Position als vor dem Update. Hier das Sensordiagramm:

Quelle: searchengineland.com
  • Die größte Volatilität stellte der Semrush Sensor am 09. April 2021 fest
  • Die Kategorien, die laut Semrush am meisten betroffen waren, sind Finanzen, Recht und Regierung, Jobs und Bildung, Autos und Fahrzeuge sowie Gesundheit

Fazit

Bald dürfte das Update auch die deutschen Suchergebnisse mit ähnlich vielen Positionsveränderungen erreichen. Es bleibt also noch Zeit, bereits veröffentlichte Bewertungen und Vergleiche von Produkten auf Vordermann zu bringen:

Für Seiten die Produkte bewerten und vergleichen gilt es nun, langfristig sicherzustellen, dass Produktrezensionen einzigartig sind und sich von der Konkurrenz abheben.

Barry Schwartz
Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.