Trumps Twitter Account wurde gesperrt
Donald Trump, seines Zeichens scheidender US-Präsident, hat Twitter während seiner gesamten Amtszeit genutzt, um immer wieder Falschnachrichten, Hass und persönliche Sentiments unter seinen über 80 Millionen Followern zu streuen.

Jetzt war das Maß endlich voll: im Rahmen der gewalttätigen Proteste und des Einmarsches von Trump-Anhängern in das weiße Haus, haben sowohl Twitter, als auch Facebook die Social Media Accounts des scheidenden Präsidenten Donald Trump temporär gesperrt.

Er hatte im Laufe der letzten 48 Stunden immer wieder Gewalt schürende Botschaften veröffentlicht und seine dortige Reichweite bei 80 Millionen Followern genutzt. Damit ist jetzt Schluss: die temporäre Sperre des Accounts ist zunächst auf 12 Stunden begrenzt, allerdings nur sofern Trump die Tweets wieder löscht. Ansonsten droht eine dauerhafte Sperrung und Löschung. Facebook hat das Konto des POTUS sogar für 24 Stunden eingefroren.

Trump hatte über seine Social Media Kanäle immer wieder zu mehr Protest aufgefordert, was schlussendlich auch maßgeblich zu den aktuellen Ausschreitungen geführt haben dürfte.

Laut Twitter habe Trump mit 3 seiner Tweets massiv gegen die Richtlinien der Plattform verstoßen. Twitter hat außerdem angekündigt, in Zukunft radikaler gegen Hetze und Hass-Tweets vorzugehen.

Die Netzgemeinde amüsiert sich inzwischen über den Vorfall:

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.