Facebook Suche jetzt mit Knowledge Graph
Google hatte bereits 2012 die Suchergebnisse mit dem sogenannten Knowledge-Graph angereichert. Jetzt zieht Facebook nach und updated die Darstellung in der eigenen Suche.

Wenn es um Suchmaschinen geht, nennen Nutzer eigentlich eher die bekannten Größen wie Google oder BING. Manchmal auch noch YouTube als größte Suchmaschine für Bewegtbild aka Videos. Nutzer suchen aber immer da, wo sie gerade unterwegs sind oder die meiste Online-Zeit verbringen: und bei vielen ist das dann eben Facebook. Jetzt hat Facebook der Nutzung Sorge getragen und die Suchergebnisseiten mit Zusatzinformationen (dem sogenannten Knowledge Graph) angereichert. Das Portal SocialMediaToday hatte bereits vor 2 Tagen darüber berichtet.

Darstellung des Knowledge Graphs

Ähnlich wie bei einer Google-Suche erscheinen jetzt zusätzliche Informationen zu gesuchten Personen. In einer Testsuche nach “Bill Clinton” ergibt sich folgendes Bild:

Facebook User sehen neuerdings nicht nur die Suchergebnisse in Form von Profil-Links, sondern bekommen zusätzliche Informationen zur Person.

Welche Ergebnisse erscheinen im Knowledge Graph der FB-Suche?

Beim Testen der Suche fallen einige interessante Punkt auf: in der Suche innerhalb eines deutschen Profils, eingeloggt in Deutschland (eindeutige IP in Frankfurt), bekommen User zwar den Knowledge Graph für “Bill Clinton”, allerdings in englischer Sprache.

Zum Vergleich: bei einer entsprechenden Google-Suche erscheinen dort ebenfalls die richtigen Information zur Person, allerdings in deutscher Sprache.

Facebook Knowledge Graph nur für US-Prominente?

Tests haben ergeben, dass der Facebook Knowledge Graph zunächst nur für prominente Personen zu funktionieren scheint. Bei der Suche nach großen Marken, gibt es derzeit noch keine Zusatzboxen (getestet für die Suche nach “Mercedes”, “Mercedes Benz”, “Shell”, “McDonalds” etc.). Google liefert hier im Gegensatz zu Facebook entsprechen Knowledge Panels mit Infos zu den Marken aus.

Und auch für Promis funktioniert das noch nicht immer reibungslos: bei der Suche nach “Helmut Kohl” bleibt die Zusatzinfo allerdings leer.

Auch wenn zunächst die Vermutung nahe liegt, dass es keine Auslieferung des Knowledge Graphs für verstorbene Personen geben könnte: der Gegenbeweis liegt vor! Für die Suche nach dem bekannten Schriftsteller George Orwell (gestorben 1950) gibt es Zusatzinfos.

Verlinkungen aus dem Knowledge-Graph

Wenig überraschend verlinkt Facebook aus den Knowledge-Graph-Daten auch auf entsprechende Instagram-Accounts. Sucht ein Nutzer z.B. nach “Angela Merkel” gelangt er von dort aus direkt auf Frau Merkels Account.

Die Daten in den Zusatzinformationen stammen aller Voraussicht nach von (der englischen) Wikipedia. Es wird außerdem gemutmaßt, dass Facebook dieses Update auch im Rahmen der Fake-News-Prävention und dem Kampf gegen Desinformation angestoßen hat.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Clubhouse Invite – so bekommst Du eine Einladung für die neue App

Selten gab es in Deutschland eine Social Media Plattform, die derartig schnell wächst. Und das trotz künstlicher Verknappung der Registrierungsmöglichkeit, denn wer dabei sein möchte, der braucht nicht nur ein IOS Device (iPhone oder iPad), sondern einen Invite (engl. Einladung) für Clubhouse. Und genau diese Einladungen zu Clubhouse sind aktuell heiß begehrt.

Pinterest: Umsatzstarkes 1.Quartal

Pinterest hat sein neuestes Performance-Update für das 1. Quartal 2021 veröffentlicht: Die soziale Plattform verzeichnet einen stetigen Anstieg sowohl der Nutzerzahlen als auch des Umsatzes. Monatlich nutzen 478 Millionen Menschen Pinterest – an diese Zahl kommen selbst Twitter, LinkedIn und Reddit nicht heran.

Facebook Business Suite – zentrale, schnelle und einfache Verwaltung von Facebook und Instagram

Die neue Facebook Business Suite ermöglicht es, für Facebook und Instagram gleichzeitig Beiträge zu entwerfen, zu veröffentlichen oder zu planen. Die Suite zeigt alle wichtigen Daten zu den Posts auf beiden Portalen. Und die Nachrichten aus beiden Postfächern können zentral verwaltet werden. Damit will Facebook gezielt kleinere Unternehmen unterstützen, die es wegen den Folgen von Corona schwer haben. Nächstes Jahr wird WhatsApp ebenfalls integriert. Und die Suite wird auch größeren Unternehmen zugänglich gemacht.