Elon Musk plant kostenpflichtige Nutzung von X
Die Umstellung von X (vormals Twitter) auf ein kostenpflichtiges Modell zielt darauf ab, Bot-Aktivitäten zu reduzieren. Durch diese Änderung könnten die Online-Sicherheit gesteigert und die Authentizität der Beiträge gewährleistet werden.

In einem Bemühen, das Problem unaufhörlicher Bot-Aktivitäten zu bekämpfen, hat Elon Musk vorgeschlagen, kleine monatliche Abonnements während eines Live-Gesprächs mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu einzuführen.

Umfangreiche Benutzeraktivität auf X

Musk gab an, dass X mittlerweile 550 Millionen monatliche Nutzer hat, die typischerweise 100 bis 200 Millionen Beiträge pro Tag posten. Es ist jedoch noch nicht bekannt, welcher Anteil dieser Daten von Bots im Vergleich zu echten Nutzern stammt. Dies bedeutet einen Anstieg von 140% gegenüber der „durchschnittlichen monetarisierbaren täglichen aktiven Nutzung“ von 229 Millionen, die Twitter im Mai 2022, vor Musks Übernahme, meldete.

Was bedeutet das für Werbetreibende?

Der Übergang von X zu einer kostenpflichtigen Plattform könnte eine gute Nachricht für Werbetreibende sein, da sie möglicherweise eine bessere Qualität des Publikums und weniger Probleme mit Bots bedeutet. Dies könnte zu mehr Konversionen und einer höheren Rendite führen. Es gibt jedoch auch einen Nachteil: Einige Benutzer könnten X zugunsten kostenloser Alternativen wie Threads verlassen, was die Benutzerbasis der Plattform verkleinern und somit die Reichweite der X-Werbetreibenden reduzieren könnte.

Musks Begründung für die Änderung

In Bezug auf die Gründe für die geplante Änderung erklärte Musk dem Premierminister Netanyahu:

Unsere Hauptmotivation, für die Nutzung von X einen kleinen monatlichen Betrag zu verlangen, ist die Bekämpfung der vielen Bots. Ein Bot ist sehr billig, oft nur wenige Cents, aber wenn man selbst nur ein bisschen zahlen muss, steigen die echten Kosten für Bots. Und für jeden neuen Bot braucht man eine andere Zahlungsart. Unsere Preise werden aber niedrig sein. Wir möchten, dass es ein kleiner Betrag bleibt, weil das meiner Meinung nach der beste Schutz gegen so viele Bots ist.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Instagram testet neue “Hype”-Option, um die Interaktion mit Stories zu fördern

Instagram testet aktuell eine neue Funktion namens ‘Hype’, die darauf abzielt, die Nutzerinteraktion innerhalb von Stories zu erhöhen. Welche Auswirkungen könnte diese Neuerung auf die Interaktionen in Stories und die zukünftigen Marketingtrends haben?

Google SGE wird in weitere 120 Länder und Regionen ausgerollt

Über den offizielle X-Account von Google (@google) hat der Suchmaschinen-Riese aus Mountain View gestern Nachmittag offiziell den Rollout des SGE-Layouts in weitere 120 Länder und Regionen bekannt gegeben. Und ist damit exakt im Zeitplan, der auf der letzten Google-I/O Konferenz kommuniziert wurde.

Google November Core Update abgeschlossen

Google hat mit dem November 2023 Core Update in der SEO-Community wieder für Aufsehen gesorgt, da es innerhalb von vier Monaten das dritte größere Update veröffentlicht. Die Finalisierung bzw. das sogenannte Rollout hat beim aktuellen Core Update ungewöhnlich lange gedauert. Heute hat Google dann endlich offiziell die Fertigstellung verkündet.

YouTube erweitert personalisierte Empfehlungen für Kanal-Home-Tabs

YouTube führt personalisierte Videoempfehlungen mit “For You” ein, um das Zuschauerengagement zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern.