Spotify Stories gelauncht
Spotify testet bei seiner Weihnachtsplaylist Stories, in denen Musiker die mit Songs in der Playlist vertreten sind Weihnachtsgeschichten erzählen. (Bildnachweis: istockphoto Wachiwit)

Stories auf der Weihnachtsplaylist von Spotify

Spotify hat nicht nur seine Weihnachtsplaylist aktualisiert, sondern auch passende Stories ergänzt, in denen unter anderen Kelly Clarkson und Jennifer Lopez Weihnachtsgeschichten erzählen. Der Stil der Stories gleicht denjenigen auf Instagram und anderen Plattformen mit Story-Funktion. Der Unterschied ist, dass es keine zentrale Stelle bei Spotify gibt, auf der die neuen Stories angeschaut werden können.

Video der neuen Stories

So sehen die neuen Stories auf Spotify aus:

Statement von Spotify

Bei Spotify führen wir regelmäßig Tests durch, um unsere User Experience zu verbessern. Einige dieser Tests ebnen den Weg für neue Funktionen, andere dienen nur als wichtige Lernhilfe. Zu diesem Zeitpunkt haben wir keine weiteren Neuigkeiten zu verkünden.

Sprecher von Spotify gegenüber Engadget

Man darf gespannt sein ob, wann und wie Stories bei Spotify dauerhaft eingeführt werden.

Twitter Kommentare zu Spotify Stories

Die Meinungen dazu gehen schon jetzt stark auseinander und auf Twitter kann man bereits lustige Kommentare dazu sehen:

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

10 Unternehmen mit erfolgreichen digitalen Marketingkonzepten

Diese Unternehmen kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie haben es verstanden, erfolgreiche digitale Marketingkampagnen umzusetzen und ihre Zielgruppen zu erreichen.

Pornhub verschenkt 1 Milliarde Pageimpressions

Pornhub ist in Online Marketing Kreisen schon immer bekannt für gute bzw. kreative Werbung. Jetzt verschenkt die Videoplattform insgesamt 1 Milliarde Pageimpressions an Kleinunternehmer und ertstellt sogar die Werbeformate gratis.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.