Neue Updates von Threads sollen das Benutzererlebnis erhöhen und Twitter in die Knie zwingen.

Inmitten der Verwirrung um das plötzliche Rebranding von Twitter versucht Meta, eine neue Welle von Twitter-Nutzern zu gewinnen, die bereit sind, etwas Neues auszuprobieren. Dazu führt das Unternehmen neue Funktionen für Threads ein, die die App der traditionellen Twitter-Erfahrung näher bringen sollen.

Neuer “Following”-Feed als wichtigste Neuerung

Die bedeutendste Neuerung ist ein neuer ‘Following’-Feed, zusätzlich zum Hauptfeed “For you”, der empfohlenen und abonnierten Inhalten. Mit dieser neuen Funktion können Threads-Nutzer ausschließlich Inhalte von Profilen sehen, denen sie in der App folgen

Die Probleme bei der Einführung von Threads und ihre Lösung

Bei der Markteinführung von Threads fehlte der “Following”-Feed, was dazu führte, dass Nutzer durch einen Strom von Konten blättern mussten, die ihnen unbekannt waren. Dies schreckte viele ab, insbesondere aufgrund der ungewöhnlichen Empfehlungen, die sie erhielten. Nun bietet Threads den Nutzern mehr Kontrolle über die angezeigten Inhalte, was die App Twitter-ähnlicher macht und wahrscheinlich das Engagement und die Interaktion innerhalb der App steigern wird.

Mögliche Auswirkungen auf die Betrachtungsmetriken

Die neue Funktion könnte jedoch dazu führen, dass die Betrachtungsmetriken von Threads sinken, da mehr Nutzer zum “Following”-Feed zurückkehren und dadurch weniger Inhalte von Konten sehen, denen sie nicht folgen. Dies könnte auch der Grund sein, warum Meta diese Funktion nicht als Standardoption angeboten hat. Man muss auf das Threads-Logo oben im Hauptfeed tippen, um die beiden Tabs zu sehen, und kann dann zu jedem wechseln.

“Following”-Feed und Übersetzungsfunktion verbessern das Nutzererlebnis

Der “Following”-Feed ist eine wichtige Neuerung, die sicherlich dazu beitragen wird, das Nutzererlebnis in Threads zu verbessern. Zusätzlich dazu bietet Threads jetzt auch Post-Übersetzungen an. Posts in Threads werden jetzt automatisch basierend auf der Sprache, in der sie geschrieben wurden, und den Spracheinstellungen der Person, die sie ansieht, übersetzt. Nutzer können Beiträge auch in andere Sprachen übersetzen, indem sie den Übersetzungsbutton am unteren rechten Rand des Beitrags tippen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.