apple will ab 2024 autos produzieren
Ein Auto der Marke Apple? Könnte es bald geben. Wie das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin reuters.com berichtet, will Apple bis 2024 mit der Produktion eigener Fahrzeuge beginnen.

Vom iPhone zum Auto – Apple geht in die Autoproduktion. Schon im Jahr 2014 begann das Unternehmen mit dem sogenannten Projekt “Titan”. Die Idee: ein eigenes Fahrzeug von Grund auf zu entwicklen. Das Vorhaben verlief jedoch nicht wie erhofft und wurde zeitweise auf Eis gelegt, um den Fokus auf Software-Produkten zu bewahren. 2018 wurde das Projekt erneut ausgerollt unter der Leitung von Doug Field, einem Apple-Veteran, der zwischenzeitlich bei Tesla beschäftigt gewesen ist.

via GIPHY

Batterie-Technologie soll Erfolg bringen

Seitdem ist viel passiert und das Projekt von Apple scheinbar so weit fortgeschritten, dass es nun ein Personenfahrzeug bauen will. Öffentlich dazu bekannt hat sich Apple bisher nicht, die Informationen stammen von Insidern – wie das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Reuters berichtete.

Im Mittelpunkt von Apples Strategie stehe ein neues Batterie-Design, das die Kosten für Batterien “radikal” reduzieren und die Reichweite des Fahrzeugs erhöhen könnte, so ein weiterer anonymer Insider.

Apple plane ein einzigartiges “Monozellen”-Design, das die einzelnen Zellen in der Batterie vergrößert und Platz im Inneren des Batteriepakets freimacht – teilte die Insider-Person Reuters.com mit.

Apples Design würde ermöglichen, dass mehr aktives Material in die Batterie gepackt werden könnte – was dem Auto eine potenziell größere Reichweite verleiht. Apple forsche zudem auch an chemischen Innovationen für die Batterie, wie etwa Lithium-Eisen-Phosphat. Dieses sei hitzebeständiger und daher sicherer als andere Arten von Lithium-Ionen-Batterien.

Autoproduktion: große Herausforderung für Apple

Die Herstellung eines Fahrzeugs stellt eine Herausforderung für das Supply Chain Management dar – selbst für ein vermögendes Unternehmen wie Apple, das jedes Jahr Hunderte von Millionen an Elektronikprodukten mit Teilen aus der ganzen Welt herstellt. Smartphones & Co. sind aber keine Autos. Elon Musk’s Tesla brauchte 17 Jahre, bevor das Unternehmen mit der Herstellung von Autos einen nachhaltigen Gewinn erzielte.

“Wenn es ein Unternehmen auf dem Planeten gibt, das die Ressourcen dazu hat, dann ist es wahrscheinlich Apple. Aber dennoch, ein Auto ist kein Mobiltelefon.”,

Insider im Projekt “TItan”, möchte nicht namentlich genannt werden

Es bleibt unklar, wer ein Auto der Marke Apple zusammenbauen würde. Es wird gemunkelt, dass das Unternehmen mit einem Produktionspartner zusammenarbeiten wird. Es besteht auch noch die Möglichkeit, dass Apple sich letzten Endes doch “nur” für die Entwicklung eines autonomes Fahrsystems entscheidet, welches in andere Autos integriert würde.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

10 Unternehmen mit erfolgreichen digitalen Marketingkonzepten

Diese Unternehmen kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie haben es verstanden, erfolgreiche digitale Marketingkampagnen umzusetzen und ihre Zielgruppen zu erreichen.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Pornhub verschenkt 1 Milliarde Pageimpressions

Pornhub ist in Online Marketing Kreisen schon immer bekannt für gute bzw. kreative Werbung. Jetzt verschenkt die Videoplattform insgesamt 1 Milliarde Pageimpressions an Kleinunternehmer und ertstellt sogar die Werbeformate gratis.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.