Schwankende Zahlen
Corona wirbelt die Vertriebsaktivitäten vieler Unternehmen durcheinander.

Die Auswirkungen von Corona auf Neuabschlüsse, Verkaufs-E-Mails, Verkaufstelefonate, Marketing-E-Mails, Website-Traffic, Neukontakte, Kundenkontakte und Ausgaben für Anzeigen sind anschaulich grafisch dargestellt. Die Daten stammen aus folgenden Branchen: Computersoftware, Baugewerbe, Konsumgüter, Unterhaltung, Personalwesen, Fertigung, Tourismus.

Neuabschlüsse

Neuabschlüsse nach Branchen
Neuabschlüsse nach Branchen

Es ist ersichtlich, dass alle Branchen wegen Corona deutlich weniger Neuabschlüsse erzielt haben. Besonder die Tourismus-Branche leidet bis heute. In der Baubranche zeichnet sich seit Mitte April wieder ein deutlicher Aufwärtstrend ab.

Verkaufs-E-Mails

Verkaufmails nach Branchen
Verkaufmails nach Branchen

Bis auf die Unterhaltungsbranche werden in allen Branchen deutlich mehr Mails verschickt.

Verkaufstelefonate

Verkauftelefonate nach Branchen
Verkauftelefonate nach Branchen

Die Anzahl an Verkaufstelefonaten ist in ausnahmslos allen Branchen stark zurück gegangen.

Marketing-E-Mails

Marketingmails nach Branchen
Marketingmails nach Branchen

Abgesehen von der Tourismus-Branche verschicken alle Branchen deutlich mehr Marketingmails.

Website-Traffic

Websitetraffic nach Branchen
Websitetraffic nach Branchen

Auf den Internetseiten von Tourismus- und Personalwesenunternehmen sind deutlich weniger Seitenbesucher zu verzeichnen als vor Corona. Die Branchen Computer-Software, Konsumgüter und Fertigung haben dagegen deutlich gestiegene Besucherzahlen.

Neukontakte

Neukontakte nach Branchen
Neukontakte nach Branchen

Die Anzahl der erfassten neuen Kundenkontakte schwankt seit Corona in durchgängig allen Branchen sehr stark.

Kundenkontakte

Kundenkontakte nach Branchen
Kundenkontakte nach Branchen

Auch die Gesamtanzahl an Kundenkontakten zeigt deutlich, dass die Tourismus Branche wegen Corona richtig starke Einbußen verzeichnen musste. Alle anderen Branchen verzeichnen inzwischen deutlich mehr Kundenkontakte. Ganz besonders die Konsumgüter- und die Fertigungsbranche.

Ausgaben für Anzeigen

Ausgaben für Anzeigen nach Branchen
Ausgaben für Anzeigen nach Branchen

Fast alle Branchen haben ihre Ausgaben für Anzeigen stark zurückgefahren. Die Personalbeschaffungsbranche hat zwischenzeitlich deutlich mehr Geld für Anzeigen ausgegeben. Auch die Tourismusbranche hat im April mehr anzeigen geschaltet. Anfang Mai haben allerdings alle Branchen deutlich weniger Anzeigen geschaltet als vor Corona.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

10 Unternehmen mit erfolgreichen digitalen Marketingkonzepten

Diese Unternehmen kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie haben es verstanden, erfolgreiche digitale Marketingkampagnen umzusetzen und ihre Zielgruppen zu erreichen.

Pornhub verschenkt 1 Milliarde Pageimpressions

Pornhub ist in Online Marketing Kreisen schon immer bekannt für gute bzw. kreative Werbung. Jetzt verschenkt die Videoplattform insgesamt 1 Milliarde Pageimpressions an Kleinunternehmer und ertstellt sogar die Werbeformate gratis.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.