google kooperiert mit vogue und gq
Der Tech-Riese Google ist eine Medien-Kooperation mit Vogue und GQ eingegangen. Das Ziel: die Marke Chromebook in Deutschland stärken. Foto von Dominika Roseclay, Pexels.

Das deutsche Medienunternehmen Condé Nast – unter anderem Herausgeber der deutschen Vogue und GQ – ist jetzt Content-Partner des Tech-Riesen Google. Dieser holte Condé Nast-Agentur Creative Consultancy (CNX) ins Boot, um das Crossmedia Marketing für die Eigenmarke Chromebook hierzulande zu stärken. Googles Chromebooks sind Laptops unterschiedlicher Hersteller, die das Betriebssystem Chrome OS verwenden.

Videoreihe “News Traditions”

Das gemeinsame Projekt besteht aus einer Videoreihe names “New Traditions”. Gezeigt werden sechs junge Protagonisten, die unterschiedliche Alltagsprobleme mithilfe von Technologie bewältigen.

In den Kurzfilmen werden Ausschnitte aus dem Leben von sechs Menschen vorgestellt. Begleitet werden Schauspieler Dennis Mojen, Vogue-Network-Editorin Maria Hunstig, Unternehmenrin Xenia Adonts, Musikerin Lary, Model Stefan Pollmann und Fotograf Gen Sadakane.

Crossmedia-Kampagne

Die Videoreihe auf den digitalen Kanälen und Social Media ist nur ein Teil der groß angelegten Chromebook-Kampagne in Deutschland. Zum Einsatz kommen auch TV-Werbung, Printmedien, Anzeigenschaltung online und weitere Außenwerbung – seit März 2020 läuft das Marketing für Chromebook in Deutschland auf Hochtouren.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

10 Unternehmen mit erfolgreichen digitalen Marketingkonzepten

Diese Unternehmen kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie haben es verstanden, erfolgreiche digitale Marketingkampagnen umzusetzen und ihre Zielgruppen zu erreichen.

Pornhub verschenkt 1 Milliarde Pageimpressions

Pornhub ist in Online Marketing Kreisen schon immer bekannt für gute bzw. kreative Werbung. Jetzt verschenkt die Videoplattform insgesamt 1 Milliarde Pageimpressions an Kleinunternehmer und ertstellt sogar die Werbeformate gratis.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.