gruppen-sessions auf spotify möglich
gruppen-sessions auf spotify möglich

Bereits im Mai hat Spotify die erste Beta-Version von Group Session gestartet, welche das gleichzeitige Streamen in Echtzeit von Playlists, Podcasts und Co. in Gruppen von bis zu 5 Personen ermöglicht.

In der aktuellen Version geht Spotify noch einen Schritt weiter in Sachen Gruppensitzung, wie auf dem News-Blog des Streaming-Dienstes angekündigt. Spotify-Premium-Benutzer auf der ganzen Welt können jetzt gleichzeitig auf dieselbe Wiedergabeliste oder denselben Podcast zugreifen und das Abspielen gemeinsam steuern. Gruppen von zwei bis fünf Personen können diese Funktion gleichzeitig nutzen, indem sie einen “Join”-Link über Messaging-Apps oder soziale Medien miteinander teilen.

Um gemeinsam zu streamen, klickt man im Menü auf “Verbinden” in der linken unteren Ecke des Wiedergabebildschirms und scrollt nach unten zum “Session starten”-Button. Über den Button können Einladungslinks an Freunde weiter gegeben werden. Alternativ kann auch ein entsprechender Code gescannt werden.

Von dort aus können sowohl Gastgeber als auch Gäste mit den Standardsteuerelementen Titel in der Warteschlange anhalten, abspielen, überspringen und auswählen sowie eigene Auswahlen hinzufügen. Wenn eine Person eine Änderung vornimmt, wird diese sofort auf allen Teilnehmergeräten angezeigt.

Die Gruppensitzung befindet sich derzeit noch in der Beta-Phase.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

10 Unternehmen mit erfolgreichen digitalen Marketingkonzepten

Diese Unternehmen kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie haben es verstanden, erfolgreiche digitale Marketingkampagnen umzusetzen und ihre Zielgruppen zu erreichen.

Pornhub verschenkt 1 Milliarde Pageimpressions

Pornhub ist in Online Marketing Kreisen schon immer bekannt für gute bzw. kreative Werbung. Jetzt verschenkt die Videoplattform insgesamt 1 Milliarde Pageimpressions an Kleinunternehmer und ertstellt sogar die Werbeformate gratis.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.