Google ändert die Art und Weise, wie bestimmte Suchergebnisse, insbesondere FAQs und HowTos, angezeigt werden. Desktop-Nutzer werden weiterhin HowTo-Ergebnisse sehen, während andere Änderungen global umgesetzt werden.

Google passt die Sichtbarkeit bestimmter Suchergebnisse an

Google hat kürzlich angekündigt, die Darstellung von Rich Snippets in seinen Suchergebnissen zu ändern. Insbesondere wird die Sichtbarkeit von FAQ-Snippets reduziert und die Anzeige von HowTo-Snippets auf Desktop-Geräte beschränkt.

Das gilt es für FAQ-Snippets zu beachten

Die FAQ-Snippets, die aus strukturierten Daten für FAQs stammen, werden zukünftig nur noch von renommierte Webseiten, sowie solche aus dem Gesundheits- und Regierungswesen angezeigt. Für alle anderen Webseiten wird dieses Rich-Snippet nicht mehr regelmäßig angezeigt. Die Auswahl der Websites, für die diese Suchergebnisse angezeigt werden, erfolgt automatisch und mittels eines Algorithmus.

Google betont jedoch, dass es keinen Grund gibt, strukturierte Daten von der eigenen Website zu entfernen. Nicht genutzte strukturierte Daten verursachen keine Probleme bei der Suche und haben auch keine sichtbaren Auswirkungen in der Google-Suche.

Änderungen bei HowTo-Snippets

Für HowTo Suchergebnisse, die aus den HowTo-strukturierten Daten stammen, werden nur noch Desktop-Nutzern angezeigt und nicht mehr Nutzern von mobilen Geräten. Es ist wichtig zu beachten, dass Google bei der mobilen Indexierung die mobile Version einer Website als Grundlage für die Indexierung verwendet. Um HowTo-Snippets auf dem Desktop anzeigen zu können, muss die mobile Version der Website das entsprechende Markup enthalten.

Auswirkungen auf die Berichterstattung in der Google Search Console

Webseitenbetreiber könnten diese Änderungen in der Berichterstattung ihrer GSC bemerken. Dies wird insbesondere in den Metriken für FAQ- und HowTo-Suchanfragen im Leistungsbericht sowie in der Anzahl der in den entsprechenden Erweiterungsberichten gemeldeten Impressionen sichtbar sein. Diese Änderung hat jedoch keinen Einfluss auf die Anzahl der in den Erweiterungsberichten gemeldeten Elemente. Die Suchanfragen und die Berichte bleiben vorerst in der GSC erhalten.

Diese Aktualisierung wird im Laufe der nächsten Woche weltweit in allen Sprachen und Ländern verbreitet. Es handelt sich hierbei nicht um eine Änderung des Rankings und hat keine Auswirkungen auf das Dashboard. Die Umsetzung erfolgt sukzessive, sodass einige Nutzer diese Änderungen möglicherweise nicht sofort sehen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.