Die bevorstehende Feiertagssaison wird durch neue Google Ads-Funktionen bereichert, die den Zugriff auf Top-Suchpositionen erweitern und die Anzeigeneffizienz steigern. Dies ermöglicht Geschäften, ihre Online-Präsenz zu maximieren und Ladenbesuche besser zu quantifizieren.

Verbesserte Einblicke für effizientere Marketingstrategien

Vor der Feiertagssaison führt Google Ads mehrere neue Funktionen ein. Diese Neuerungen zielen darauf ab, Marketern tiefere Einblicke zu bieten, den Zugriff auf den obersten Suchplatz zu erweitern, die Einführungszeit für lokale Inventar-Anzeigen zu verkürzen und den Einfluss von reinem Online-Bieten gegenüber Smart Bidding für Ladenbesuche zu quantifizieren.

Was ist neu bei Google Ads?

Zu den Neuerungen gehören:

  • Erweiterte Einblicke: Google Ads aktualisiert seine Produktseite mit detaillierteren Informationen zu Produktproblemen, z. B. Lagerbestand, fehlende Feed-Informationen und hohe Gebotsziele. Dies soll Marketern helfen, die Leistung von Kategorien, Marken, Produkttypen und benutzerdefinierten Labels besser zu verstehen.
  • Aktualisierung von lokalen Inventar-Anzeigen: Die durchschnittliche Einführungszeit für lokale Inventar-Anzeigen wird verkürzt und ein neues Anzeigenformat für lokale Geschäfte eingeführt, das Daten aus lokalen Produkt-Feeds mit Bildern und Informationen aus dem Unternehmensprofil kombiniert.
  • Neue A/B-Experimente: Marketer können nun den Einfluss von reinem Online-Bieten gegenüber Smart Bidding für Ladenbesuche und Ladenverkäufe durch A/B-Experimente quantifizieren.
  • Erweiterter Zugriff auf den obersten Suchplatz: Ein neues interaktives Anzeigenformat zeigt Geschäftsinformationen an und fordert Kunden mit explizitem lokalem Einkaufsinteresse zu produktiven Geschäftsaktionen auf.

KI-gesteuerte Tools transformieren das Geschäft

KI-gesteuerte Tools verändern die Geschäftsfähigkeiten, sich schneller zu bewegen, die Absichten ihrer Kunden besser zu verstehen und sie auf neuen Wegen entlang des Kaufpfads zu binden. Google teilt neue Tools, um Einblicke zu generieren und neue Funktionen, um das Potenzial von Google KI voll auszuschöpfen.

Lokales Einkaufen beginnt online

Auch 2022 wurde die Online-Suche vor 96% der Einkaufsanlässe während der Feiertage genutzt. Google hat daher den Zugriff auf das Top-Slot-Suchanzeigeformat erweitert und die durchschnittliche Einführungszeit für lokale Inventar-Anzeigen drastisch reduziert.

Neue Einblicke für die Feiertagssaison

Google Ads stärkt die Produktseite mit detaillierteren Informationen über Produktprobleme. Der neue Performance-Tab im Merchant Center wurde ebenfalls aktualisiert, um den Zugriff auf Produkt-, Preis- und Wettbewerbsleistungs-Einblicke zu erleichtern.

Produkte in den Vordergrund stellen

Die Überlegungsphase für das richtige Feiertagsgeschenk verlängert sich, da den Käufern immer mehr Ressourcen und Kanäle zur Verfügung stehen. Google hat daher die Angebote und Versandhinweise auf Shopping-Anzeigen und kostenlosen Einträgen sichtbarer und personalisierter gemacht.

Abschließend bietet Google Ads eine Vielzahl von Best-Practice-Ressourcen an, um Marketern zu helfen, ihre Performance in dieser Feiertagssaison zu maximieren.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.