Conversational Search Google
Google setzt auf Empathie: Durch die neue Conversational Search werden die vorhergehenden Suchanfragen mit einbezogen, um das relevanteste Ergebnis anzuzeigen. Quelle: pixabay

Der Google Algorithmus versteht jetzt besser, was Nutzer suchen

Man stelle sich Folgendes vor: Während eines Gesprächs vergisst der Gesprächspartner nach jeder Frage, worüber man sich gerade unterhält. Nervig. Doch genau so hat Google bisher Suchanfragen beantwortet. Damit ist jetzt Schluss, wie Google auf seinem Blog verkündet hat.

Viele Google-Suchen sind Teil einer längeren Reihe von Suchanfragen, aber Google hat den Kontext nicht immer von einer Suchanfrage auf eine andere übertragen. Vor allem wenn die Folgesuche mehrere Interpretationen hat, fühlten sich die Ergebnisse möglicherweise etwas daneben an. Das hat dazu geführt, dass Sie mehr Zeit damit verbringen mussten Ihre Suche umzuschreiben, bis Sie die gewünschte Lösung gefunden haben.

Bobby Weber, Search PM bei Google, https://blog.google/products/search/the-new-conversational-search-experience-were-thankful-for/

Die Grafik zeigt links das Suchergebnis eines Users ohne und rechts mit Conversational Search. Wie ersichtlich ist, fließen nun die vorhergehenden Suchanfragen in das angezeigte Ergebnis mit ein, um dem Nutzer noch schneller relevante Informationen zur Verfügung zu stellen:

Non Conversational Search vs. Conversational Search
Non Conversational Search vs. Conversational Search: Wer sich bei Google informiert, wie ein Truthahn zubereitet wird und dann Tranchieren googelt, bekommt einen Hinweis auf die Möglichkeit sich direkt Anleitungen zum Tranchieren eines Truthahns anzuschauen. Quelle: Screenshots blog.google

Relevanz von Folgefragen steigt

Thanksgiving ist in den Vereinten Staaten eine ganz große Sache und wird immer am vierten Donnerstag des Novembers gefeiert. Laut dem US-Landwirtschafsministerium werden an Thanksgiving 45 Millionen Truthähne zubereitet und verspeist. Das und weitere spannende Informationen über den Truthahn kann man unter der URLDer Truthahn – was für ein komischer Vogel” auf der Internetseite der Südwest Presse nachlesen. Deswegen benutzt Google in seinem offiziellen Blogbeitrag zur Conversational Search zur Verdeutlichung das Thema Truthahn.

Wer sich erst mit mehreren Suchanfragen allumfassend zum Thema Truthahn informiert und dann die Suchanfrage “Wie falte ich eine Serviette” googelt, bekommt in Zukunft also bei den Follow-Up Questions “Wie falte ich einen Truthahn aus einer Serviette” angezeigt. Einem rundum gelungenen Thanksgiving steht nun also nichts mehr im Wege.

Conversational Search Wie falte ich einen Truthahn aus einer Serviette
Wer zu Thanksgiving mit Truthahnservietten auftrumpfen will, der findet bei Google Anleitung. Quelle: Screenshot Google am 24.11.2020
Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.