Google Ads Bug

Google bestätigte, dass es einen Bug in Google Ads und Analytics gab. Der Bug beeinträchtigte die Berichterstattung und betroffene Accounts sahen entweder gar keine oder falsche Daten. Der Bug wurde am 16. Juli wieder behoben.

Ginny Marvin, Google’s Ads Liaison, bestätigte den Fehler am 15. Juli um 13:48 Uhr.

Tweet von AdsLiaison über den Bug am 15. Juli

Betroffene Accounts sahen in ihren Anzeigen- und Analyseberichten entweder keine oder falsche Daten.

Beispiel von Baruch Labunski

Welche Google Produkte waren betroffen?

Folgende Google Produkte waren von dem Bug betroffen:

  • AdMob
  • AdSense
  • Google Ad Manager
  • Display & Video 360
  • Google Ads
  • Google Analytics
  • Search Ads 360

Wann wurde der Bug behoben?

Am 16. Julie twitterte Ginny Marvin das der Bug behoben ist.

Das Problem mit den Google-Anzeigenprodukten ist behoben: Es kam zu Verzögerungen bei der Berichterstattung, aber die Anzeigen wurden weiterhin geschaltet und die Leistungsdaten sind jetzt verfügbar. Werbetreibende, die Smart Bidding verwenden, sollten keine Datenausschlüsse anwenden. Außerdem sind die UA-Daten vollständig wiederhergestellt; die GA4-Daten werden in Kürze vollständig wiederhergestellt sein.

Ginny Marvin via Twitter

Wo werden Bugs in Google Ads reportet?

Eine Übersicht der Bugs in Google Ads können im Status-Dashboard nachgesehen werden -> Status Dashboard für Google Ads.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.