GoogleMyBusiness für Gastronomie
Kleinunternehmen mit lokalem Angebot, wie z.B. Restaurants, kommen um Google MyBusiness nicht mehr herum. Wer dort nun gelistet ist und rankt, kann aktuell viel Traffic erwarten. (Bildnachweis: istockphoto, zimmytws)

Am 02.12.2020 wurde der Lockdown zusätzlich bis 10. Januar 2021 verlängert. Wer jetzt keinen Liefer- oder Abholservice anbietet hat keine Umsätze mehr. Wirte die diesen Service allerdings anbieten und auf local SEO gesetzt haben, können nun profitieren.

Google blendet nun auf der Startseite eine entsprechende Infobox ein, die darauf hinweist, dass Nutzer doch bitte die lokale Gastronomen mit Bestellungen unterstützen sollen, um ihnen zu helfen.

Bei Klick auf “jetzt suchen” gelangt der Nutzer dann auf die Local-Search mit dem Suchbegriff: “Restaurants mit Abholservice in der Nähe”.

Local SEO kann sich also wirklich lohnen. Blöd für Restaurants die bei dieser Suche jetzt aktuell dort nicht gefunden werden und/oder keinen MyBusiness-Eintrag haben. Außerdem zeigt dieses Beispiel, wie wichtig es sein kann, auf den Ultra-Longtail zu optimieren.

Hinweis: gesehen auf Google.de am 04.12.2020 gegen 12:00 Uhr. Nicht reproduzierbar für google.at und google.ch.

Die großen Lieferservices wie Lieferando & Co. wird das hingegen vermutlich eher weniger freuen.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.