Einige Websites sind von Indexierungsproblemen seitens Google betroffen. Neue URL's wurden teilweiße nicht indexiert. Und einige bereits indexierte URL's sind aus dem Index geflogen. Man kann nichts tun, das Problem wird seitens Google behoben.
Einige Websites sind von Indexierungsproblemen seitens Google betroffen. Neue URL’s wurden teilweiße nicht indexiert. Und einige bereits indexierte URL’s sind aus dem Index geflogen. Man kann nichts tun, das Problem wird seitens Google behoben.

Indexierungsprobleme bei URLs mit Canonical Tags und mobilen URLs

Wir berichteten am 30.09.2020 mit Verweis auf seroundtable.com, dass Unruhe in den Suchergebnissen bei Google herrscht. Auch die gängigen Tools und “SEO-Wetter-Dienste” hatten entsprechend hohe Ausschläge verzeichnet. Erste Vermutungen zu einem erneuten Core-Update haben sich dann aber nicht bestätigt: Es hat sich herausgestellt, dass die Verschiebungen der Rankings scheinbar mit zwei Google-internen Bugs zusammenhängen. Es gab Fehler bei der Indexierung von mobilen URLs und URLs mit Canonical Tag. Dies wurde nun offiziell von Google in einigen Twitterposts bestätigt.

Update: Es kann Tage dauern, bis diese beiden Probleme vollständig gelöst sind, aber wir haben bereits viele URLs wiederhergestellt und arbeiten schnell daran, weitere zu bearbeiten.

@searchliaison am 03.10.2020 bei Twitter

Nur “ein kleiner Teil” des Google Index betroffen

Das Problem mit den kanonischen URLs wirkte sich auf etwa 0,02% unseres Index aus. Wir haben etwa 10% dieser URLs wiederhergestellt und arbeiten weiter an der Behebung.

Das Problem bei der mobile-Indexierung wirkte sich ab Anfang September auf etwa 0,2 % unseres Index aus. Wir haben etwa 1/4 dieser URLs wiederhergestellt und abreiten weiter an der Lösung des Problems.

@searchliaison am 03.10.2020 bei Twitter

0,02% und 0,2% hört sich erstmal nach wenig an. Aber Google hat Billionen von Seiten in seinem Index. Die absolute Anzahl der betroffenen Seiten dürfte also sehr hoch sein.

Was kann man tun, wenn man von dem Problem betroffen ist?

John Müller hat in einem Twitterpost geschrieben, dass nach der Behebung des Problems seitens Google alle URL’s ihre (Ranking)Signale zurück bekommen.

Wenn sich die Dinge wieder normalisieren, erhalten die URL’s ihre Signale automatisch zurück. Sie brauchen nichts Besonderes zu tun.

https://twitter.com/JohnMu/status/1312387334957080579
Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.