Google Ads hat ein neues Logo
Das neue Design wurde durch eine Testphase ausgewählt. Dennoch kann es sein, dass Google bis 2024 wieder auf das alte Design umstellt. Um dies zu entscheiden, holt Google Feedback der Nutzer ein.

Google Ads hat kürzlich sein neues Design vorgestellt, das einen Einfluss auf alle Werbetreibenden haben wird, die die Plattform nutzen. Das Unternehmen hat sich für eine neue Gestaltung entschieden, nachdem es monatelang zwei verschiedene Designs getestet hatte. Ziel war es, die Navigation sowohl für neue als auch erfahrene Werbetreibende zu erleichtern.

So sieht das neue Design aus

Die neue Oberfläche verfügt über ein Hauptmenü auf der linken Seite des Bildschirms und organisiert die Seiten in fünf übergeordnete Kategorien: Kampagnen, Ziele, Tools, Abrechnung und Administration. Diese klare Struktur soll es den Marketern ermöglichen, Kampagnen zu analysieren, Ziele zu definieren und zu überwachen, auf Tools für Planung und Budgetierung zuzugreifen, Zahlungen zu überwachen und Team- sowie Kontoeinstellungen zu verwalten.

Quelle: Google Help, Auszug von Google Ads

Die Möglichkeit zu einem Wechsel besteht dennoch weiterhin

Alle Google Ads-Benutzer werden bis Ende des Jahres auf das neue Design umgestellt. Es besteht jedoch bis 2024 die Möglichkeit, zum alten Design zurückzukehren. Um den Übergang zu erleichtern, wird Google die Hilfe-Dokumentation aktualisieren und zusätzliche Ressourcen bereitstellen, um den Benutzern beim Umgang mit dem neuen Design zu helfen. Feedback von den Nutzern wird ebenfalls geschätzt und über die Option “Feedback abgeben” im Hilfemenü oder beim Wechsel zwischen den Designs entgegengenommen.

Für Marketer ist es wichtig, sich mit dem neuen Design vertraut zu machen, da es in Zukunft zum Standard wird. Google Ads plant, kontinuierlich Verbesserungen vorzunehmen, um das Nutzungserlebnis weiter zu optimieren.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.