aktuelle News & Beiträge
Google: Disavow Link Tool wird umgezogen & aufgefrischt
Das Disavow Tool von Google ist jetzt unter einer neuen Adresse erreichbar und wurde um nützliche Funktionen ergänzt. Was das Tool ist, wie man es einsetzt und was beim Einsatz unbedingt beachtet werden muss haben wir ebenfalls kurz & knackig zusammengefasst.
Recap – OMT Konferenz 2020: mehr als nur eine Fortbildung
Die OMT-Konferenz 2020 hat es nicht nur geschafft, hilfreiche & umsetzbare Tipps für den Agentur-Alltag zu liefern. Auch das Zusammengehörigkeits-Gefühl unter Online-Marketern war den ganzen Tag über spürbar. OMT hat die Begeisterung für die Branche neu entfacht und definitiv Lust auf die Arbeit in der Online-Welt gemacht.
Bewertungen in Google My Business werden verzögert veröffentlicht
Momenten erscheinen Kundenbewertungen verspätet in Google Maps. Die einzelne Rezension fließt erst nach einigen Tagen in die Berechnung der durchschnittlichen Bewertung mit ein und die schriftlich ausformulierte Beurteilung ist ebenfalls erst nach einiger Zeit ersichtlich.
Google Travel: neue Gesundheits- & Sicherheitsdaten für Hotels live
Google hat bekanntgegeben, dass Daten zu Gesundheits- und Sicherheitsaspekten in den Hotelergebnissen von Google nun für Nutzer verfügbar sind. Um diese Informationen liefern zu können, arbeitet der Suchmaschinen-Riese dafür nach eigenen Angaben mit Hotels und Branchenverbänden zusammen.
Google kündigt Page Experience Update für Mai 2021 an
Google hat angekündigt, dass die Core Web Vitals ab Mai 2021 in das Ranking mit einfließen. Wer bei den dann insgesamt sieben Messwerten für Benutzerfreundlichkeit gut abschneidet, wird in den Suchergebnissen hervorgehoben. Ebenfalls ab Mai werden auch nicht-AMP-Seiten in den mobile Top-Storys gelistet.
Gesundheitsministerium & Google: Neue Knowledge Panels für Gesundheitsthemen
Das Bundesgesundheitsministerium und Google arbeiten jetzt Hand in Hand in Sachen Gesundheitsaufklärung im Netz. Wer nun eine bestimmte Krankheit googelt, erhält als Antwort einen speziellen Infokasten rechts auf der Suchergebnisseite. Ermöglicht wird diese Neuerung durch die Zusammenarbeit des Gesundheitsministeriums und dem Suchmaschinen-Riesen Google. Alle Angaben innerhalb des sogenannten “Knowledge Panels” beziehen sich auf wissenschaftlich belegte Fakten.
Twitter arbeitet an neuen Warnhinweisen für Tweets mit strittigen Inhalten
Twitter nutzt Warnhinweise auf der Plattform, um die Verbreitung von umstrittenen und unwahren Inhalten zu verringern. Nutzer werden z.B. daran erinnert, Artikel vor dem Teilen selbst zu öffnen und nicht nur die Headline zu lesen. Jetzt testet Twitter weitere Warnhinweis-Pop-Ups.