Google Page Experience Update verschoben
Ab Mitte Juni – anstatt wie bisher angekündigt im Mai – wird das Page Experience Update schrittweise ausgerollt. Geplant ist, bis Ende August “das Seitenerlebnis als Teil unseres Rankingsystems zu verwenden.”

Das Page Experience Update wird ab Mitte Juni diesen Jahres schrittweise ausgerollt

Google hat den Zeitplan für das Page Experience Update nach hinten verschoben. Websitebetreibern sollen “Mehr Zeit, Tools und Details zum Update der Seitenerfahrung” zur Verfügung gestellt werden. So will der Suchmaschinengigant versuchen “Ihnen dabei zu helfen, Ihre Website im Hinblick auf das Seitenerlebnis weiter zu verbessern”. Google geht davon aus, durch die Verzögerung “in der Lage zu sein, alle unerwarteten oder unbeabsichtigten Probleme zu überwachen.”

Sofort verfügbar sind neue Berichte und Analysemöglichkeiten in der Search Console, mit denen gezielt an der Nutzerfreundlichkeit einer Seite gearbeitet werden kann.

Details zu den Inhalten des Updates

Core Web Vitals Metriken: LCP, FID und CLS

Erst kürzlich hat Google die FAQs zum Experience Update und den Core Web Vitals aktualisiert. Wir haben diese übersetzt und die wichtigsten grün hervorgehoben:

Google hat in seinen Hilfeforen sehr ausführliche FAQs rund um das Core Web Vital- und Page Experience-Update veröffentlicht.

Ich empfehle Ihnen, diese noch einmal durchzulesen, nachdem Sie dies gelesen haben.

Barry Schwartz, searchengineland.com

Karussellfunktion “Top Stories” in der Google Suche wird aktualisiert – AMP-Format nicht mehr erforderlich

Die Top Stories in der organischen Suche werden dahingehend aktualisiert, dass alle Nachrichteninhalte die den Google News-Richtlinien entsprechen berücksichtigt werden. Bald kann jede Seite, unabhängig von ihrem Core Web Vitals-Score oder ihrem Seitenerfahrungsstatus, im Top-Stories-Karussell erscheinen. Die Verwendung des AMP-Formats ist nicht mehr erforderlich. Auch Google News wird um die Verwendung von Nicht-AMP-Content erweitert.

Unterstützung für den Austausch von Signaturen für alle Inhalte in der Google-Suche

Der signierte Datenaustausch (SXG) ist in der Google Suche von nun an allgemein verfügbar. Bisher wurde nur SXG das mit dem AMP-Framework erstellt wurde unterstützt.

Die Verwendung von SXG ist keine Voraussetzung für die Verbesserung des Seitenerlebnisses. Die Technologie ist eine der Optionen zur Verbesserung der Page Experience.

Ausführliche Informationen zu SXG gibt es auf developers.google.com: Signed HTTP Exchanges.

Neuer Bericht zur Nutzerfreundlichkeit in der Search Console

Der bestehende Core Web Vitals-Bericht wird mit anderen Komponenten kombiniert:

  • HTTPS-Sicherheit
  • Abwesenheit von aufdringlichen Anzeigen und Bannern
  • Safe-Browsing-Status
  • Mobilfreundlichkeit

Die umsetzbaren Erkenntnisse findet man im Menü unter Nutzerfreundlichkeit / Verhalten von Seiten.

Ausführlicher contentking.de Beitrag über den neuen Bericht:

Page Experience Report in der GSC

Der Bericht zum Seitenerlebnis bietet wertvolle Metriken zur Bewertung der Leistung, wie z. B. den Prozentsatz der URLs mit gutem Seitenerlebnis und Suchabfragen im Zeitverlauf:

Quelle: developers.google.com

Seiten mit guter Page Experience können nun gezielt gefiltert werden

Zusätzlich zur Einführung des Page Experience-Berichts wurde der Search Performance-Bericht aktualisiert. Es wurde die Möglichkeit geschaffen, Seiten mit hoher Nutzerfreundlichkeit zu filtern. Dadurch kann die Performance von Seiten mit gutem und schlechtem Seitenerlebnis verglichen werden:

Quelle: Screenshot Search Console

Nun gilt es, die zusätzliche Zeit und die neuen Verbesserungsmöglichkeiten zu Nutzen, bis das Update scharf geschaltet ist und sich auf das Ranking auswirkt.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.