Question Hub von Google
Google stellt im Rahmen des neuen Question Hub, Creatorn Insights über Content Gabs und unbeantwortete Fragen aus der Google Suche zur Verfügung. (Bildquelle: pexels)

Google arbeitet ständig daran, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern, um Usern das bestmögliche Ergebnis auf ihre Suchanfragen zu liefern. Die neueste Idee, dieses Ziel zu erreichen, ist der Google Question Hub. In diesem Hub sammelt Google alle noch unbeantworteten User Fragen. Creator können diese Insights anschließend nutzen und Inhalte erstellen, in denen exakt diese User Fragen beantwortet werden.

Wie funktioniert’s?

  1. Im ersten Schritt können Creator im Question Hub nach relevanten Themen suchen, um daraus interessante Fragen abzuleiten.
  2. Danach können Creator diese Fragen nutzen und passende Inhalte erstellen.
  3. Mit Hilfe eines Tools können die Creator anschließend die Reichweite ihrer Inhalte überprüfen.

Wo kann man sich anmelden?

Aktuell gibt es die Beta Version des Question Hub’s ausschließlich in den Vereinigten Staaten, Indien, Indonesien und Nigeria. Wann das Tool auch in Deutschland verfügbar seien soll, ist noch nicht bekannt. Es besteht allerdings die Möglichkeit sich hier auf einer Warteliste einzutragen.

Da das Tool in Deutschland noch nicht zur Verfügung steht, gibt es noch viele offene Fragen, wie beispielsweise, welche Insights Google dort genau bereitstellt. Kann oder muss der Content eingereicht werden? Wie wird dieser in den SERPs ausgespielt? Wie sieht das Tool aus und welche Daten können dort getrackt werden?

Klar ist jedoch bereits, das der Question Hub für alle Seiten hilfreich sein könnte. Google kann so die Qualität der Suchergebnisse verbessern und schließt Content Gaps. Gleichzeitig haben Creator mehr Daten, um zielgerichteten Content für ihre User zu erstellen. Es bleibt abzuwarten, welche Insights Google preisgibt und welche Vorteile in Form von Traffic dadurch generiert werden können.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.