auswirkungen von corona auf werbekanäle
Die Corona-Pandemie beeinflusst auch die Werbeausgaben von Unternehmen. Während klassische Formate wie Print und TV Einnahmeeinbußen verzeichnen, wird mehr Geld für Social Media- und Suchmaschinenwerbung ausgegeben.

Verlage in Deutschland hatten es schon vor Ausbruch von COVID-19 nicht leicht – allmählich sinkende Werbeeinnahmen durch Print-Anzeigen gefährden die wirtschaftliche Rentabilität der Verlagsbranche schon seit einigen Jahren.

Einfluss der Pandemie auf Werbekanäle

Nun beschleunigt die Corona-Krise diesen Rückgang an Werbeausgaben für klassische Formate – wie eine Erhebung von Statista Advertising & Media Outlook zeigen konnte. Laut Prognosen könnte es innerhalb eines Jahres zu einem Umsatzeinbruch von weltweit 18 Prozent im Bereich Print-Werbung kommen.

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz. Infografik als PDF downloaden.

Insgesamt wird ein Rückgang der Werbeausgaben im Vergleich zum Vorjahr um 6,4 Prozent für das Jahr 2020 prognostiziert. Größter Verlierer stellt mit einem Verlust von 17,3 Prozent der Bereich Print dar – aber auch andere klassische Werbeformate wie TV, Audio und Out-of-Home Werbung verzeichnen Einnahmeverluste. Lediglich für zwei Werbemedien im digitalen Bereich steigen die Werbeausgaben: Social Media– (+5,6 Prozent) und Suchmaschinenwerbung (+6,1 Prozent).

COVID-19 verändert das Verbraucherverhalten – und damit auch die Werbung

Überall dort, wo sich das Verbraucherverhalten verändert hat, haben sich auch die Werbeausgaben entsprechend angepasst. Für Werbetreibende macht es wenig Sinn, Budget für Medien auszugeben, die kein Publikum haben. Mit der Einführung von Zwangsmaßnahmen auf der ganzen Welt reduzierte sich die Außen- und Printwerbung fast augenblicklich.

In der Zwischenzeit übernahmen jegliche Formen von Heimmedien die Überhand. Die Nutzung von sozialen Plattformen und Streaming-Diensten hat fast überall zugenommen. Werbetreibende haben sich angepasst, indem auch sie der digitalen Werbung Vorrang einräumen. Das Online-Umfeld ist günstig für “Direct-Response”-Kampagnen – also solche, die die Verbraucher zu schnellen Käufen ermutigen. Perfekt geeignet für Marken, denen nur kleine Marketing-Budgets zur Verfügung stehen aber dennoch den Verkauf ankurbeln wollen.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

10 Unternehmen mit erfolgreichen digitalen Marketingkonzepten

Diese Unternehmen kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie haben es verstanden, erfolgreiche digitale Marketingkampagnen umzusetzen und ihre Zielgruppen zu erreichen.

Pornhub verschenkt 1 Milliarde Pageimpressions

Pornhub ist in Online Marketing Kreisen schon immer bekannt für gute bzw. kreative Werbung. Jetzt verschenkt die Videoplattform insgesamt 1 Milliarde Pageimpressions an Kleinunternehmer und ertstellt sogar die Werbeformate gratis.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.