Google-Insider gibt Aufschluss über Noindex-Einsatz bei Sitelinks
John Mueller hat in einer Diskussion auf Reddit über das Noindex-Tag in Bezug auf Sitelinks Stellung genommen und seine Meinung darüber geäußert.

In einer jüngsten Diskussion auf der Plattform Reddit hat John Mueller, ein bekanntes Gesicht von Google, Licht ins Dunkel gebracht, was die Nutzung des Noindex-Tags zur Steuerung von Sitelinks in den Suchergebnissen betrifft. Für diejenigen, die mit dem Begriff nicht vertraut sind: Sitelinks sind die zusätzlichen Links unter dem Hauptlink einer Webseite, die in den Google-Suchergebnissen erscheinen, insbesondere wenn nach einem spezifischen Domain-Namen oder einer URL gesucht wird.

Die Diskussion wurde von einem Nutzer angestoßen, der wissen wollte, ob er das Noindex-Tag verwenden sollte, um eine bestimmte Seite – in diesem Fall die eines Immobilienmaklers – aus den Sitelinks seiner Hauptwebsite zu entfernen. Seiner Meinung nach gäbe es geeignetere Seiten, wie beispielsweise die “Über uns”-Seite, die in den Sitelinks präsentiert werden sollten.

John Muellers Stellungnahme zum Noindex-Tag

In seiner Antwort erklärte Mueller, dass durch das Setzen des Noindex-Tags auf eine Seite, Google diese wahrscheinlich während der Dauer des gesetzten Tags aus den Suchergebnissen entfernen wird. Wird das Tag später entfernt, kehrt die Seite zu ihrem ursprünglichen Zustand in den Suchergebnissen zurück. Er machte jedoch deutlich, dass ein Noindex-Tag nicht als Indikator für die Relevanz oder Qualität einer Seite dient. Es beeinflusst lediglich die Indizierung, nicht das Ranking.

Googles offizielle Empfehlung zum Noindex-Tag

Das Noindex-Meta-Tag dient dazu, Suchmaschinen anzuweisen, eine bestimmte Seite nicht zu indexieren. Interessanterweise ist dies genau die Methode, die Google selbst empfiehlt, wenn man eine Seite aus den Sitelinks entfernen möchte. In Googles offizieller Dokumentation zu Sitelinks wird geraten, entweder die betreffende Seite komplett von der Website zu entfernen oder das Noindex-Tag zu verwenden.

Die Unterscheidung zwischen Indexierung und Ranking

Ein zentraler Punkt, der in dieser Diskussion hervorgehoben wurde, ist die Trennung zwischen Indexierung und Ranking. Während der Indexierungsprozess, durchgeführt vom Googlebot, das Internet durchsucht und Inhalte für den Google-Index sammelt, bestimmt die Ranking-Engine die Reihenfolge, in der diese Seiten in den Suchergebnissen präsentiert werden.

Um unerwünschte Seiten aus den Sitelinks herauszuhalten, gibt Google einige Tipps. Dazu gehören klare und relevante Seitentitel, eine gut strukturierte Website und das Vermeiden von redundanten Inhalten. Es ist auch möglich, dass Google eine Seite in den Sitelinks hervorhebt, weil sie besonders häufig von Nutzern gesucht wird.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Instagram testet neue “Hype”-Option, um die Interaktion mit Stories zu fördern

Instagram testet aktuell eine neue Funktion namens ‘Hype’, die darauf abzielt, die Nutzerinteraktion innerhalb von Stories zu erhöhen. Welche Auswirkungen könnte diese Neuerung auf die Interaktionen in Stories und die zukünftigen Marketingtrends haben?

Google SGE wird in weitere 120 Länder und Regionen ausgerollt

Über den offizielle X-Account von Google (@google) hat der Suchmaschinen-Riese aus Mountain View gestern Nachmittag offiziell den Rollout des SGE-Layouts in weitere 120 Länder und Regionen bekannt gegeben. Und ist damit exakt im Zeitplan, der auf der letzten Google-I/O Konferenz kommuniziert wurde.

Google November Core Update abgeschlossen

Google hat mit dem November 2023 Core Update in der SEO-Community wieder für Aufsehen gesorgt, da es innerhalb von vier Monaten das dritte größere Update veröffentlicht. Die Finalisierung bzw. das sogenannte Rollout hat beim aktuellen Core Update ungewöhnlich lange gedauert. Heute hat Google dann endlich offiziell die Fertigstellung verkündet.

YouTube erweitert personalisierte Empfehlungen für Kanal-Home-Tabs

YouTube führt personalisierte Videoempfehlungen mit “For You” ein, um das Zuschauerengagement zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern.