Google richtet sein Structured Data Testing Tool neu aus
Nachdem viele SEO’s Unmut über die Einstellung des Structured Data Testing Tool geäußert haben, wird dieses von Google nun doch nicht eingestellt, sondern neu ausgerichtet. Foto von Kevin Ku von Pexels

Das Structured Data Testing Tool wird doch nicht eingestellt

Im Juli hat Google angekündigt, dass das Rich Results-Testtool nach einer Testphase voll funktionsfähig ist. In diesem Zug sollte das Structured Data Testing Tool eingestellt werden. Diese Nachricht kam bei vielen SEO’s nicht gut an und die Community ließ ihrem Unmut bei Twitter freien Lauf. Nun hat sich Google in Person von Ryan Levering vom Google Search Engineering zur Zukunft des Testtool für Strukturierte Daten geäußert:

Um offene Standards und Entwicklungserfahrungen besser zu unterstützen, werden wir das Structured Data Testing Tool neu ausrichten und es bis April 2021 auf eine neue Domain migrieren, die der schema.org-Community dient.

Ryan Levering, Google Search Engineering, auf developers.google.com

Zukünftige Nutzung des Structured Data Testing Tool

Der Hauptzweck des Tools wird zukünftig darin bestehen, die Syntax und die Konformität von schema.org-Markups zu prüfen. Es dient dazu sicherzustellen, dass gültige schema.org-Eigenschaften verwendet werden. Momentan werden nicht alle schema.org-Markups von Google verwendet, wie z.B. https://schema.org/ExcercisePlan. Wer eines dieser momentan nicht explizit verwendeten Markups trotzdem nutzt und auf Richtigkeit überprüfen möchte, kann den schema.org-Validator verwenden.

Zukünftige Nutzung des Rich Results Testtool

Um z.B. mit dem https://schema.org/Event Markup für Rich-Event-Ergebnisse in der Google-Suche auf seine Veranstaltungen aufmerksam zu machen, sind der Rich Results Test und die Search Console die besten Tools um sicherzustellen, dass das Markup für die Google-Suche gültig ist.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.