Google
Die Google Tools messen jetzt die Performance von Web Stories (Bild:pixabay)

Googles Rich Results-Testtool wurde 2017 zum Testen von Rich Snippets, Rich Cards und anderen Arten von “Rich”-Elementen eingeführt, die in den Suchergebnissen angezeigt werden können. Rich Results sind Ergebnisse in der Google-Suche, die über den standardmäßigen blauen Link hinausgehen. Sie basieren auf strukturierten Daten und können Karussells, Bilder oder andere nicht-textuelle Elemente enthalten. Mit dem Tool können strukturierte Daten aus Datenquellen wie JSON-LD, Mikrodaten und RDFa getestet werden.

Als es 2017 eingeführt wurde, unterstützte das Rich Results-Tool nur vier Arten von strukturierten Daten: Rezepte, Jobs, Filme und Kurse. Das Testtool für strukturierte Daten war nach wie vor erforderlich, um alle anderen Arten von Markups zu testen. Jetzt kann das Rich-Results-Tool alle Arten von Markups zu testen. Deswegen wird das Testtool für strukturierte Daten bald abgeschaltet.

Vorteile des Rich Results-Testtool

  • Es zeigt, welche Erweiterungen für das benutzte Markup verfügbar sind.
  • Es verarbeitet dynamisch geladene strukturierte Datenauszeichnungen effektiver
  • Es stellt sowohl mobile als auch die Desktop Version eines Ergebnisses dar
  • Es ist vollständig auf die Berichte der SearchConsole abgestimmt.

Fehler und Warunung des Tools

Mit dem Tool kann der Markup-Code oder eine URL getestet werden. Der Test gibt Fehler und Warnungen zurück. Fehler verhindern, dass eine Seite als Rich Result angezeigt wird. Warnungen können das Erscheinungsbild einschränken, aber die Seite kann dennoch als Rich Result angezeigt werden.

Wenn z.B. eine Warnung für eine fehlende Bildeigenschaft angezeigt wird, kann diese Seite immer noch als Rich-Result angezeigt werden, nur ohne Bild. Google hat einige Beispiele für Fehler und Warnungen veröffentlicht:

gültige strukturierte Daten im Rich Results Testtool
Fehler beim Rich Results Test

Quellen

Google Webmaster Central Blog

searchenginejournal.com

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.