Teilnehmende Einzelhändler können ihre Produkte jetzt kostenlos bei Google einstellen. Das ist vor allem für mittlere und kleinere Händler gut. Und für Konsumenten erhöht sich das Angebot, aus dem man auswählen und vergleichen kann. Google dürfte ebenfalls profitieren, da jetzt mehr direkt nach Produkten gesucht wird.
Teilnehmende Einzelhändler können ihre Produkte jetzt kostenlos bei Google einstellen. Das ist vor allem für mittlere und kleinere Händler gut. Und für Konsumenten erhöht sich das Angebot, aus dem man auswählen und vergleichen kann. Google dürfte ebenfalls profitieren, da jetzt mehr direkt nach Produkten gesucht wird. Bild: pixabay.com

Produkte erscheinen im Laufe des Oktobers in den Suchergebnissen

Wir haben im April berichtet, dass Google in den USA kostenfreie Product Listings anbietet und testet. Jetzt hat Google angekündigt, dass Produkte bald weltweit kostenlos eingestellt werden können:

Teilnehmende Einzelhändler können ihre Produkteinträge kostenlos in unseren Suchergebnissen anzeigen lassen. Bezahlte Anzeigen erscheinen weiterhin in Anzeigenflächen und funktionieren nach wie vor so, wie Sie es vom Shopping-Anzeigen-Programm kennen.

Diese Änderung tritt bis Ende Oktober 2020 in Kraft.

https://support.google.com/merchants/answer/10033607

Was müssen Seitenbetreiber tun, um Ihre Produkte einzustellen?

Wenn Sie bereits Anzeigen im Merchant Center und Shopping nutzen, müssen Sie nichts tun. Ihre Anzeigen werden automatisch und kostenlos angezeigt. Und wir machen den Einstiegsprozess für Einzelhändler so einfach wie möglich.

https://blog.google/around-the-globe/google-europe/powering-economic-recovery-through-retail/

Wenn man jetzt anfangen will Produkte über Google anzubieten, muss die Funktion bei der Registrierung im Google Merchant Center aktiviert werden. Wer ein bestehendes Konto hat, aber momentan keine Anzeigen schaltet, wählt links im Navigationsmenü Wachstum / Programme verwalten / Plattformen auf Google aus. Dort kann die Funktion aktiviert werden.

Fazit

Vor allem kleine und mittlere Händler profitieren von der Möglichkeit, Produkte kostenlos über Google anbieten zu können. SEO wird um eine weitere Disziplin ergänzt – nun gilt es, seine Produkte in den Suchergebnissen bestmöglich zu platzieren. Käufer profitieren von mehr Auswahl- und Vergleichsmöglichkeiten. Google bekommt noch mehr Daten von Händlern und es wird mehr direkt nach Produkten gesucht werden. Eine runde Sache.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.