Majestics Link Graph: Grafische Darstellung des Netzwerk aus Backlinks rund um eine Internetseite
Der Link Graph von Majestics stellt das Netzwerk aus Backlinks rund um eine Internetseite grafisch dar. Dadurch kann das Linkprofil einer Seite analysiert und gezielt gehegt & gepflegt werden. Quelle: pexels.com

Majestic hat die Einführung eines Link Graphs bekannt gegeben. Der Link Graph stellt alle Backlinks und damit das unmittelbare Netzwerk rund um eine Website oder URL als visuelle Karte da. In der Ankündigung wird der Link Graph seitens Majestics selbstbewusst als “backlink game-changer” bezeichnet.

Das folgende Bild zeigt den Link Graph einer Website (gelb umrandet) mit einem natürlichen Netzwerk, umgeben von ihren Top 50 Links.

  • jeder rote Punkt ist entweder eine URL oder eine Domain
  • jede dunkle Linie ist ein Link
  • hellere Punkte und Linien sind URLs und Links, die weiter von der betreffenden Website entfernt sind
  • die Größe eines roten Punktes steht im Zusammenhang mit dem Trust Flow seiner Domain

Die in diesem Link Graph dargestellte Seite hat viele Backlinks, jeder mit seinem eigenen fächerartigen Backlink-Profil. Bei genauerer Betrachtung kann man einige seitliche Linien sehen, die Zweige kreuzen. Das deutet darauf hin, dass es eine kleine Menge an Verlinkungen im Netzwerk gibt – und ist normal.

Quelle: blog.majestic.com

Die nächste Grafik zeigt den Link Graph einer Website, die komplett von einem Link-Netzwerk verschlungen wird. Das ist anhand der riesigen Ansammlung von Linklinien in der Mitte erkennbar. Die Kern-Website im gelben Kreis ist fast nicht mehr sichtbar.

Die rot gepunkteten Links auf der rechten Seite sind alle als gelöscht markiert. Es ist ungewöhnlich, dass unter den Top 50 Backlinks einer Website so viele gelöschte Links sind.

Quelle: blog.majestic.com

Das nächste Beispiel zeigt den Link-Graph einer Seite, die irgendwo zwischen den ersten beiden Beispielen liegt. Der Graph zeigt deutlich mehr Leerraum, also sind weniger Links im Netzwerk vorhanden. Die meisten von ihnen sehen gut aus. Aber es gibt ein paar kleine Cluster von Websites, und eines davon ist sehr nah an der gesuchten Website.

Quelle: blog.majestic.com

Durch die Grafiken kann man sich schnell einen Überblick über die Linkprofile von Domains verschaffen, neben der eigenen auch die der Konkurrenz. Wer Majestics lizensiert, kann jedes Cluster bis ins Detail analysieren und entsprechende Pflegemaßnahmen für sein eigenes Linkprofil einleiten.

Trust Flow, Domain Authority oder Link Juice – unabhängig von der Begrifflichkeit ist klar, dass die Links, die auf Domains und URL’s verweisen von denen Backlinks weiterverlinken, die Strahlkraft eines Links ausmachen. Vereinfacht gesagt: Die Qualität eines Links ergibt sich aus der Summe der Qualität der eingehenden Links auf die verweisende Seite. Die Link Graphs verdeutlichen das sehr gut.

  • 2nd-Tier: Links die auf verlinkende Seiten verlinken
  • 3rd-Tier: Links die verlinkende Seiten von verlinkenden Seiten verlinken
  • usw. usf.

Man kann also davon ausgehen, dass ein sauberes Linkprofil aus einem solidem 2nd Tier und 3rd Tier entsteht. Der Link Graph ermöglicht es, den Link Juice Fluss sozusagen aus der Vogelperspektive zu betrachten und wertvolle Schlüsse daraus zu ziehen.

  • wie nah eine Seite an (toxischen) Link-Netzwerken ist
  • welche 2nd-Tier und 3rd-Tier Links von Konkurrenten die größte Strahlkraft haben
  • welche gelöschten Links den meisten Link Juice gebracht haben

Mit diesen Erkenntnissen kann ein exzellentes Linkprofil aufgebaut werden – ohne den immensen Aufwand, mit dem diese Informationen manuell selbst ermittelt werden müssen.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.