Google Sitelinks in den SERPs
Wer Google Sitelinks für sein Suchergebnis bekommt genießt ein gewisses Vertrauen seitens der Suchmaschine. Jetzt testet Google eine neue Darstellung in den mobilen SERPs.

URLs, die für eine Suche bzw. ein spezielles Keywords die sogenannten Sitelinks bekommen haben einen großen Vorteil: Sie verdrängen Mitbewerber platzmäßig ein Stück weiter nach unten, weil das gesamte Snippet viel größer wird! Vor allem auf mobilen Endgeräten haben Sitelinks daher einen großen Impact auf die CTR (click through rate).

Jetzt ist in UK eine neue Darstellungsform von mobilen Sitelinks aufgetaucht, die in Deutschland aktuell noch nicht sichtbar ist. Das deutet auf einen Google Test hin.

Aber auch bei der Desktop-Suche sind Sitelinks ein schönes AddOn zum eigenen Snippet, sofern man sie bekommt.

Oftmals erhalten URls bzw. Seiten die Sitelinks bei der Suche nach der Marke und oder kombinierter Suchbegriffe.

Sitelinks sind eine Art Qualitätskriterium seitens Google und sind nur schwer manipulier- bzw. optimierbar. Klare inhaltliche Segmentierung von Webseiten, Verwendung von entsprechendem Markup (schema.org Breadcrumbs), interne und externe Ankertexte in den Verlinkungen und weitere Trustsignale müssen vorhanden sein, damit Webseiten diese Snippet-Erweiterung überhaupt erhalten. Sitelinks erscheinen immer abhängig von Query und rankender URL.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.