umsatzwchstum bei google ads im dritten quartal 2020
Nach den Einnahme-Einbußen durch die Corona-Pandemie verzeichnet Google im dritten Quartal ein Umsatzwachstum im Anzeigengeschäft. Vor allem YouTube erweist sich als lukrativer Werbekanal.

37,1 Milliarden US-Dollar durch Werbeeinnahmen – diesen Erfolg erreichte Google im dritten Quartal dieses Jahres. Damit stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahres-Quartal um 9,8 Prozent. Das Wachstum umfasst einen Anstieg um 6,5 Prozent auf 26,3 Milliarden US-Dollar bei den Einnahmen aus Suchanzeigen, wie aus einem Quartalsbericht von Alphabet hervorgeht. Besonders ins Auge stechen die Umsätze, die durch den Werbekanal YouTube generiert wurden – hier erzielte Google einen Zuwachs von 32 Prozent auf 5 Milliarden Dollar.

In einer Telefonkonferenz äußerten sich CEO Sundar Pichai und CFO Ruth Porat erfreut über die jüngsten Quartals-Zahlen:

“Wir konnten einen Anstieg der Ausgaben der Werbetreibenden in allen geografischen Regionen und den meisten Branchen feststellen, während die Bevölkerung weltweit den Übergang zu Online- und digitalen Diensten beschleunigte.”

Sundar Pichai, CEO bei Alphabet und Google – während einer Telefonkonferenz

“Wir freuen uns über die Art und Weise, wie die Werbetreibenden ihre Budgets reaktiviert haben. Das starke Wachstum von YouTube ermöglicht es den Werbetreibenden, ein Publikum zu erreichen, das sie im Fernsehen nicht erreichen können.”

Ruth Porat, CFO bei Alphabet und Google – während einer Telefonkonferenz

YouTube: Relevanz als Werbekanal wächst

Der Wiederanstieg der Werbeeinnahmen bei Google deutet darauf hin, dass die Vermarkter ihre Ausgaben für digitale Medien erhöht haben – nachdem sie im vorangegangenen Quartal Kampagnen abgebrochen oder verschoben hatten. Dieser Rückzug führte dazu, dass auch Google einen Rückgang der gesamten Werbeeinnahmen um 8 % meldete – den ersten Rückgang in der 26-jährigen Geschichte des Suchmaschinen-Riesen. Interessant ist allerdings, dass YouTube während dieser Zeit einen Zuwachs von 5,8 % verbuchen konnte. Die Video-Sharing-Plattform ist angesichts ihrer Beliebtheit bei jungen Erwachsenen und Teenagern, die tendenziell mehr Online-Videos konsumieren als ältere Generationen, eine wichtige Einnahmequelle für das Unternehmen. Während die Pandemie viele Menschen zu Hause gehalten hat, hat vor allem die Generation Z in den letzten Monaten ihre mobile Videonutzung stark erhöht, wie eine Studie aus diesem Sommer ergab.

EMarketer prognostiziert, dass YouTube bis Ende des Jahres 1,92 Milliarden Nutzer haben wird – mehr als zwei Drittel der Gesamtanzahl an Nutzern von Digitalvideos weltweit.

Amazon & Facebook: stärkeres Wachstum im 3. Quartal

Googles Wachstum an Werbeeinnahmen von 9,8% fiel geringer aus als bei den beiden größten Rivalen im Bereich der digitalen Werbung, Facebook und Amazon. Auch diese beiden Unternehmen meldeten Ende Oktober die Ergebnisse für das dritte Quartal. Das langsamere Wachstum von Google spiegelt möglicherweise die Reife seiner Such-Sparte und die Gesamtgröße des Unternehmens im Vergleich zum gesamten digitalen Anzeigenmarkt wider – der laut einer Prognose von eMarketer in diesem Jahr weltweit um 2,4% auf 332,8 Milliarden Dollar wachsen soll.

Die Werbeeinnahmen von Facebook stiegen im 3. Quartal um 22 Prozent auf 21,2 Milliarden Dollar. Amazon gibt es zwar schon länger als Google, aber der E-Commerce-Riese stieg verhältnismäßig spät in den digitalen Werbemarkt ein. Er meldete einen 51 prozent-igen Anstieg der Werbeeinnahmen auf 5,4 Milliarden US-Dollar im 3. Quartal. Laut einer Studie von Wunderman Thompson Commerce stellt Amazon die größte Bedrohung für das Suchgeschäft von Google dar. 63 Prozent der Verbraucher gaben an, dass sie ihre Online-Produkt-Suche auf Amazon starten.

Mehr zum Thema –> Amazons Potential als Google-Konkurrenz: https://contentking.de/suchmaschinenmarketing-news/sea/besiegt-amazon-google-bald-im-anzeigen-game/

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.

Google führt 2-Faktor Authentifizierung bei AdWords Konten ein

Sicherheit ist ein großes Thema, gerade bei Diensten, die Geld kosten und bei denen Zahlungsdaten hinterlegt sind. Seit einigen Wochen hatte Google AdWords beim Login bereist darauf hingewiesen, dass die finale Umstellung auf die 2-Faktor Authentifizierung bis spätestens 20. April 2021, also heute, erfolgen muss. Wer das bis dato “übersprungen” hat, muss nun die neuen Sicherheitsstandards bestätigen und 2-F-Auth einrichten.

Neue Suchmaschine you.com – muss Google große Augen machen?

Mit you.com befindet sich eine neue Suchmaschine im Aufbau. Ihr Gründer Richard Socher will seine Erfahrung auf dem Bereich der künstlichen Intelligenz nutzen, um eine vertrauenswürdige Suchmaschine zu entwickeln. Wir berichten über seine Beweggründe und welche Chancen er sieht, Google Marktanteile zu nehmen.