In Zukunft werden URLs im Chrome Browser nur noch in verkürzter Variante sichtbar sein
In Zukunft werden URLs im Chrome Browser nur noch in verkürzter Variante sichtbar sein.

Interne Studien von Google, aber auch Branchenforschung, konnten laut Google zeigen, dass die Erfahrung eines Users auf einer Webseite, sprich die Page Experience, ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl bevorzugter Seiten darstellt.

Page Experience für ein besseres Nutererlebnis im Web

Bereits letztes Jahr führte Google Search eine Vielzahl an Rankingfaktoren bezogen auf die Nutzererfahrung (= User Experience) ein. Zu diesen zählen beispielsweise die Ladegeschwindigkeit der Seiten und die “Mobile-friendliness” ( also wie gut die mobile Version der Seite performt). Zudem wurden Anfang Mai die Core Web Vitals angekündigt, eine Reihe von Metriken in Bezug auf Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und visuelle Stabilität von Webseiten. Die Core Web Vitals sollen Website-Besitzern dabei helfen, die User Experience im Web zu messen.

Ab 2021 sollen in den Google Rankings die Metriken der Core Web Vitals als ganzheitlicher Rankingfaktor Page Experience einbezogen werden. Dabei werden die neuen Signale mit bereits vorhandenen Faktoren der Page Experience verknüpft. All diese Signale sollen Aufschluss geben über die Qualität der Webseiten-Nutzung durch den User.

Als Teil dieser Aktualisierung werden die Page Experience-Metriken auch in die Ranking-Kriterien für die Funktion “Top Stories” in der mobilen Suche aufgenommen. Die AMP-Anforderung (=“Accelerated Mobile Pages” , bedeutet das beschleunigte Laden von mobilen Webseiten) aus den “Top Stories” werden entfernt. Google will AMP-Seiten aber weiterhin unterstützen. Außerdem hat das Google Team die eigenen Entwicklertools aktualisiert, um Website-Eigentümern die Optimierung ihrer Seiten zu erleichtern.

Was genau zählt zur Page Experience?

Das Signal Page Experience misst Aspekte, wie Benutzer die Interaktion mit einer Webseite wahrnehmen. Die Optimierung für diese Faktoren macht das Web für die Benutzer über alle Webbrowser und Oberflächen hinweg attraktiver und hilft den Seiten, sich den Erwartungen der Benutzer auf mobilen Geräten anzunähern.

Wie bereits erwähnt werden die Core Web Vitals -Signale mit vorhandenen Suchsignalen für die Page Experience ( z.B. mobiler Benutzerfreundlichkeit, sichere Browser, HTTPS-Sicherheit) kombiniert. Google plant, jährlich weitere Page Experience Faktoren einzubeziehen, um weitere Anpassungen an die sich entwickelnden Benutzererwartungen zu erreichen.

Page Experience und die Top Stories-Funtkion

Die mobile Funktion “Top Stories” ist eine neue Content-Erfahrung bei der Suche, die derzeit den Schwerpunkt auf die AMP-Ergebnisse legt.
Mit der Aktualisierung des Page Experience Rankings sollen auch die Auswahlkriterien für die Top Stories-Erfahrung erneuert werden.

Google gab an, die Einführung der neuen Page Experience Rankingfaktoren 6 Monate vorher anzukündigen.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google’s E-E-A-T Revolution: Knowledge Graph-Update 2023 im Detail

2023 brachte Google mit dem E-E-A-T Update eine bedeutende Veränderung im Suchalgorithmus. Bekannt als ‘Killer Whale’, revolutioniert dieses Update den Knowledge Graph und setzt neue Maßstäbe für Webmaster und SEO-Experten.

Google Ads Editor 2.5: Neue Funktionen und Verbesserungen

Die Version 2.5 des Google Ads Editors bereichert das Online-Marketing mit neuen Funktionen wie Deep Links für App-Install-Anzeigen, verbesserte Anzeigenstärke durch automatisierte Assets und erweiterte Optionen für Discovery- und Videoanzeigen, die eine präzisere und effektivere Gestaltung von Werbekampagnen ermöglichen.

Google’s Algorithmus-Updates: Warum ständige Anpassungen notwendig sind

In einer kürzlichen Erklärung betonte Danny Sullivan, Google’s Search Liaison, die Notwendigkeit der Verschiebungen im Suchalgorithmus von Google. Er wies darauf hin, dass sich das Web, die Inhalte und die Erwartungen der Menschen kontinuierlich verändern. Aus diesem Grund ist Google stets bemüht, die Qualität der Suchergebnisse zu optimieren.

Google Shopping: Neue Funktionen zur Steigerung der Konversionsrate

Google veröffentlicht neue Shopping-Tools wie den Deals-Hub, um Einzelhändlern die Weihnachtszeit zu erleichtern und Käufern das Finden von Angeboten zu vereinfachen.