So will LinkedIn für Unternehmen und Nutzer interessanter werden

LinkedIn zeigt Unternehmen jetzt detaillierte Infos zu einzelnen Followern an. z.B. wann und wo Follower die Seite des Unternehmens gefunden haben. Dadurch ist eine gezielte Ansprache mit für die Follower relevanten Themen möglich. Es gibt eine neue Kategorie für Veranstaltungen. Und die Kommunikation zwischen Mitarbeitern eines Unternehmens soll gefördert werden.

Google nutzt jetzt BERT, um News-Beiträge mit Faktenprüfungen abzugleichen

Dieses Jahr ist bereits viel passiert im Hause Google – es gab zahlreiche Änderungen in verschiedensten Bereichen der Google-Suche. Jetzt soll die Qualität von News-Berichten weiter verbessert werden – mithilfe von BERT. Der Spracherkennungs-Algorithmus soll Meldungen automatisiert auf Fakten überprüfen. Wird das die Verbreitung von Fake News eindämmen können?

Google will die Anzahl der Anrufe bei lokalen Unternehmen senken

Corona hat vielerorts auch dazu geführt, dass die Leute vermehrt ihre lokalen Unternehmen unterstützen. Doch wegen der Maßnahmen und Verordnungen war es oft undurchsichtig, ob und wie lange ein Geschäft geöffnet hat. Deswegen haben auch deutlich mehr Leute bei den Geschäften angerufen, um zu fragen, ob und wie lange geöffnet ist, oder ob die gewünschte Ware vorhanden ist. Darum will Google das Vertrauen in die Öffnungszeiten, die bei der Suche gefunden werden, wieder stärken.

Facebook wehrt sich gegen manipulative Inhalte rund um die US-Wahl

Es soll verhindert werden, dass die Wahlergebnisse durch die Verbreitung von Fehlinformationen bei Facebook beeinflusst werden. Deshalb werden eine Woche vor der Wahl keine politischen Anzeigen mehr akzeptiert. Beiträge mit schleierhaftem Informationsgehalt erhalten ein Informationsetikett mit einem Link zu zuverlässigen Informationsquellen. Und im Messenger können Nachrichten nur noch an 5 Personen und Gruppen gleichzeitig verschickt werden. Mit diesen Maßnahmen sollen Manipulationen verhindert und eingedämmt werden.

Bringt Apple womöglich eine eigene Suchmaschine heraus?

Eine eigene Suchmaschine von Apple? Tatsächlich gibt es Hinweise darauf, dass das Unternehmen auf genau das hinarbeitet. Die Frage ist: wie könnte Apple von einer eigenen Suchmaschine profitieren? Würde damit womöglich eine ernst zu nehmende Konkurrenz für den bisher ungeschlagenen Spitzenreiter Google auf den Markt kommen? Die nötigen Ressourcen bietet Apple allemal.

Instagram Stories bei Facebook gesichtet. Was ist da los?

Auf Twitter sind Screenshots von Usern aufgetaucht, die Instagram Stories bei Facebook zeigen. Facebook Stories erscheinen wie bisher in blau, die Instagram Stories dazwischen im typischen pink/orange. Es gibt noch kein offizielles Statement, aber ein Facebook Mitarbeiter bestätigte einen Test. Es könnte sein, dass Stories bald nicht mehr auf beiden Portalen gepostet werden müssen.

Google-Kurse statt Uni-Abschluss: sind das die Einstellungsvoraussetzungen der Zukunft?

Revolutionieren Unternehmen wie Google in Zukunft die Ausbildung in technischen Berufen? Absolvierte Online-Kurse ersetzen bei Google schon jetzt bestimmte Uni-Abschlüsse als Einstellungskriterium. Die Frage ist, wie viel Aussagekraft haben gute Noten und Zeugnisse in der Tech-Branche tatsächlich? Große Unternehmen denken um.

Google: Neue Miniatur-Ansicht von Video-Trailern

Neuerungen im Movie Knowledge Panel von Google: Video-Trailer erscheinen jetzt als Miniatur-Ansichten innerhalb eines Auto-Sliders.

Diese Signale nutzt Google für die Kanonisierung von URLs

John Müller gab kürzlich Hinweise darauf, welche Signale bei der Kanonisierung von URLs eine wichtige Rolle spielen.

Walmart und Microsoft: Kooperation im Projekt “TikTok-Übernahme”

Der US-Riese im Einzelhandel Walmart hat ein Auge auf TikTok geworfen – die Plattform soll neue Wege der Vermarktung bereiten und den Konzern fit machen in Sachen E-Commerce. Mit Microsoft an der Seite soll der Deal mit TikTok über die Bühne gehen.