walmart und microsoft für tiktok
Walmart und MIcrosoft bieten zusammen für TikTok – der Einzelhandelskonzern zielt auf E-Commerce und neue Vermarktungswege ab.

Walmart will TikTok erwerben. Dafür hat sich der US-Einzelhandelskonzern jetzt mit Microsoft zusammengetan. So soll die Übernahme der Trend-Plattform TikTok erfolgreich über die Bühne gehen. Dies teilte ein Unternehmensvertreter in einer Erklärung per E-Mail mit. Bestätigt wurde dies von CNBC.

Neue Werbemöglichkeiten und E-Commerce

In seiner Erklärung verwies Walmart auf die vielversprechenden Möglichkeiten von TikTok im Bereich Werbung und E-Commerce. Der Einzelhändler fügte hinzu, dass die Plattform dazu beitragen könnte, Omnichannel-Kunden zu erreichen und zu bedienen. Auch der eigene Marktplatz für Drittanbieter und das damit einhergehende Anzeigengeschäft soll von TikTok profitieren.

Die Beteiligung an Microsofts TikTok-Angebot bietet Walmart die Chance, sein digitales Werbeangebot zu verbessern. Erhöhung der Verkäufe durch den Online-Handel – das ist das große Ziel. Zudem eröffnet die Trend-Plattform gleichzeitig den Zugang zu wertvollen Benutzerdaten. TikTok ist in den letzten Jahren buchstäblich durch die Decke gegangen, insbesondere bei der schwer zu begeisternden jungen Generation. Wie auch konkurrierende Social-Media-Anwendungen (u.a. Instagram), experimentiert TikTok mit Shoppable-Features, die den Benutzern ermöglichen, direkt Produkte aus den gezeigten Videos zu kaufen.


Microsoft als Tech-Partner

Auch wenn die Einzelheiten der Vereinbarung weitestgehend unbekannt sind, zeigt die Partnerschaft von Walmart und Microsoft bei einem Gebot zur Übernahme von TikTok deutlich: der Verkauf der Video-App wird den Sektor der digitalen Medien ernsthaft aufrütteln. Walmart könnte Zugang zu einer Plattform mit hohem Potenzial in den Bereichen E-Commerce und Werbung erhalten – zwei Bereiche, in die der Großkonzern stark investiert. Ziel 1: ein Mediennetzwerk aus jungem Publikum aufbauen. Ziel 2: Online-Konkurrenten wie etwa Amazon einholen.

“Die Art und Weise, wie TikTok E-Commerce- und Werbefähigkeiten in andere Märkte integriert hat, ist ein klarer Vorteil für Erzeuger und Kunden in diesen Märkten. Wir glauben, dass eine potenzielle Beziehung mit TikTok-US in Partnerschaft mit Microsoft diese Schlüsselfunktionalität mit sich bringt und Walmart eine wichtige Möglichkeit bieten könnte, Omnichannel-Kunden zu erreichen und zu bedienen.”

Erklärung von Walmart

Walmart vs. Amazon

Könnte Walmart wirklich zur großen Konkurrenz von Amazon werden? Immerhin startete der Konzern im Januar sein eigenes Advertising Partner-Programm, um enger mit dem Anzeigengeschäft von Amazon zu konkurrieren. Amazon wird allgemein als Teil eines “Triopols” für digitale Werbung angesehen, zu dem auch Google und Facebook gehören. Obwohl die beiden letztgenannten Unternehmen einen wesentlich größeren Marktanteil haben, wird prognostiziert, dass Amazon in den kommenden Jahren deutlich aufholen könnte.

Walmart hat jedoch einen Vorteil gegenüber Amazon: die größere physische Präsenz im stationärem Handel – und damit einhergehend jede Menge (Neu)Kundendaten. Gleichzeitig bereitet Walmart die Einführung von Walmart+ vor, einem abonnementbasierten E-Commerce-Service, der direkt mit Amazon Prime konkurrieren wird.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

10 Unternehmen mit erfolgreichen digitalen Marketingkonzepten

Diese Unternehmen kennen ihre Kunden und deren Bedürfnisse. Sie haben es verstanden, erfolgreiche digitale Marketingkampagnen umzusetzen und ihre Zielgruppen zu erreichen.

Pornhub verschenkt 1 Milliarde Pageimpressions

Pornhub ist in Online Marketing Kreisen schon immer bekannt für gute bzw. kreative Werbung. Jetzt verschenkt die Videoplattform insgesamt 1 Milliarde Pageimpressions an Kleinunternehmer und ertstellt sogar die Werbeformate gratis.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Kartellrechtsverstoß: Kooperation des Gesundheitsministeriums mit Google verboten

Das Gesundheitsministerium & Google hatten im Rahmen der Informationspolitik während der Pandemie eine umstrittene Vereinbarung getroffen. Dadurch hatte sich die Plattform NetDoktor.de benachteiligt gefühlt und Klage eingereicht. Jetzt hat das Landgericht München I die Kooperation als Kartellrechtsverstoß eingestuft und nachträglich verboten.