Google hat den Cumulative Layout Shift weiterentwickelt.
Um die Layout-Verschiebungen von Seiten mit langen Sitzungen und vielen Aktualisierungen zielführender messen zu können, hat Google den CLS weiterentwickelt.

Weiterentwicklung der CLS-Metrik

Das Chrome Speed Metrics-Team von Google hat in einem Blogbeitrag darüber informiert, wie der Cumulative Layout Shift weiterentwickelt wurde. Das Team verfolgt das Ziel, die CLS-Metrik für Seiten die lange geöffnet sind fairer zu gestalten. In die Änderung ist eine Menge sehr hilfreiches Feedback aus der Entwickler-Community geflossen. Google hat umfangreich analysiert wie sich verschiedene Änderungen auf die Werte von vielen Websites ausgewirkt hätten.

Das Ergebnis: Messung von Layout-Verschiebungen in Sitzungsfenstern á 5 Sekunden mit einer Sekunde Abstand.

Im Großen und Ganzen wird nur ein kleiner Teil der Webmaster dieser Welt etwas von der Veränderung spüren. Denn ein großer Teil der Seiten weißt wenig bis gar keine ungewünschten Änderungen am Layout auf.

Seiten mit kontinuierlichen Layout-Verschiebungen

Es gibt einige Seiten, bei denen sich das Layout durchgehend verschiebt. Zum Beispiel Sportergebnisseiten, die sich bei jeder Aktualisierung der Ergebnisse ein wenig ändern. Google bezeichnet solche Änderungen als ärgerlich. Aber sie werden mit der Zeit nicht ärgerlicher. Um sicherzustellen, dass die Messung solcher Layout-Verschiebungen gedeckelt wird, werden die Daten für den CLS in aufeinanderfolgenden 5-Sekunden-Zeitfenstern ermittelt. Die Metrik ergibt sich aus einem Mittelwert der Zeitfenster.

Folgende Grafik zeigt beispielhaft die Messung in 3 Zeitfenstern, wobei die blauen Balken die unterschiedlich starken Verschiebungen der Website darstellen:

Quelle: seroundtable.com

CLS im Search Console Bericht bereits aktualisiert

13. April

Die CLS-Metriken wurden aktualisiert, um eine genauere Darstellung der Layout-Verschiebungen auf der Seite wiederzugeben. Möglicherweise sehen Sie Änderungen im CLS-Status Ihrer Seite (meist positiv), die diese Änderung widerspiegeln.

support.google.com

Fazit

Es hat sich viel getan, seit Google die Core Web Vitals angekündigt hat. In der finalen Phase, bevor die neuen Metriken im Mai Rankingfaktor werden, wurde seitens Google vieles vorangetrieben. Und WordPress hat erfreulicherweise mit einem Update für den hauseigenen Gutenberg Editor reagiert:

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.