Google Search Console: Core Web Vitals Grenzwerte werden aktualisiert
Google hat die Grenzwerte für die Core Web Vitals aktualisiert. Dadurch ändert sich bei manchen Webmastern der CVW-Bericht in der Google Search Console. Bild: pixabay

Vor der Scharfschaltung im Mai werden die Grenzwerte der Core Web Vitals aktualisiert

Im Mai 2020 kündigte Google mit den Core Web Vitals sehr konkrete Vorgaben & neue Messwerte hinsichtlich der Ladezeiten von Websites an. Daraufhin folgte im November 2020 die Ankündigung, dass die neuen Metriken ab Mai 2021 in das Ranking mit einfließen. Anfang des Jahres 2021 ließ John Mueller durchblicken, dass alle Messwerte stimmen müssen, damit das Ranking durch die Core Web Vitals positiv beeinflusst wird. Daraufhin berichteten wir ausführlich, was die Core Web Vitals sind und wie man sie misst & optimiert. Knapp 3 Monate bevor es Ernst wird & die neuen Metriken zum Rankingfaktor werden, ändert Google die Grenzwerte zwischen “gut” und “sollte optimiert werden”.

Aus weniger < wird weniger als oder gleich <=

“Die Metriken, die die Grenzen für LCP, FID, CLS definieren, die früher < (weniger als) waren, sind jetzt als <= (weniger als oder gleich) definiert. “

support.google.com

Die folgenden Grenzwerte gelten bei den Core Web Vitals seit dem 17.02.2021:

searchengineland.com

Wie wirkt sich die Änderung der Grenzwerte der Core Web Vitals aus?

Wenn die Ladezeit des Largest Contentful Paint (dem größten sichtbaren Inhaltselement/Hauptinhalt) 2,5 Sekunden beträgt, zeigt der Bericht in der Google Search Console in Zukunft an, dass der Wert gut ist & kein Optimierungsbedarf besteht. Vor der Änderung wäre die Ampel bei einer Ladezeit von 2,5 Sekunden gelb gewesen. So sieht der CVW-Bericht in der Search Console aus:

searchengineland.com

Noch ist unklar, wie stark der Einfluss der Core Web Vitals auf das Ranking nach der Scharfschaltung im Mai sein wird. Allerdings schadet es auf keinen Fall, sich mit den neuen Metriken zu beschäftigen & sie im Sinne der User zu verbessern. Daran ändern die neuen Grenzwerte nichts.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Instagram testet neue “Hype”-Option, um die Interaktion mit Stories zu fördern

Instagram testet aktuell eine neue Funktion namens ‘Hype’, die darauf abzielt, die Nutzerinteraktion innerhalb von Stories zu erhöhen. Welche Auswirkungen könnte diese Neuerung auf die Interaktionen in Stories und die zukünftigen Marketingtrends haben?

Google SGE wird in weitere 120 Länder und Regionen ausgerollt

Über den offizielle X-Account von Google (@google) hat der Suchmaschinen-Riese aus Mountain View gestern Nachmittag offiziell den Rollout des SGE-Layouts in weitere 120 Länder und Regionen bekannt gegeben. Und ist damit exakt im Zeitplan, der auf der letzten Google-I/O Konferenz kommuniziert wurde.

YouTube erweitert personalisierte Empfehlungen für Kanal-Home-Tabs

YouTube führt personalisierte Videoempfehlungen mit “For You” ein, um das Zuschauerengagement zu steigern und die Markenbekanntheit zu fördern.

Google November Core Update abgeschlossen

Google hat mit dem November 2023 Core Update in der SEO-Community wieder für Aufsehen gesorgt, da es innerhalb von vier Monaten das dritte größere Update veröffentlicht. Die Finalisierung bzw. das sogenannte Rollout hat beim aktuellen Core Update ungewöhnlich lange gedauert. Heute hat Google dann endlich offiziell die Fertigstellung verkündet.