Strukturierte Daten schema.org Google Rich Snippets
Strukturierte Daten wie schema.org Markups markieren z.B. Zutaten von Rezepten im Quelltext. Das hilft Suchmaschinen, die Inhalte von Websites besser zu verstehen. Foto von Ylanite Koppens von Pexels

John Müller grenzt in Video-Hangout strukturierte Daten & schema.org ab

Im Juli 2020 kündigte Google an, dass Structured Data Testing Tool einzustellen & vollständig durch das Rich Results Testtool zu ersetzen. Die SEO Community hat protestiert & Google daraufhin reagiert: Das Testtool für strukturierte Daten ist neu ausgerichtet worden.

Im Video Hangout am 15.01.2020 hat sich John Müller von Google nach einer Frage ausführlich dazu geäußert, wie Google strukturierte Daten & schema.org Markup’s verarbeitet und erläutert, wie er vorgehen würde.

“Wir unterstützen eine Teilmenge der Funktionalität oder der verschiedenen Arten von Markup von schema.org … Und das sind die Dinge, die wir in den Suchergebnissen anzeigen würden … alles andere ist im Wesentlichen eine Art, ich weiß nicht, eher ein Nice-to-have.”

John Müller im Video Hangout am 15.01.2020

Was sind strukturierte Daten und wie verarbeitet Google sie?

Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen, die Inhalte einer Internetseite besser zu verstehen. Durch ein standardisiertes Format können Informationen gezielt markiert & Seiteninhalte klassifiziert werden.

Beispiel: Rezepte

Google bietet die Möglichkeit, Rezepte mit strukturierten Daten auszuzeichnen. Zutaten, Garzeiten & Nährwerte werden im Quelltext für die Suchmaschine als solche markiert. Dadurch weiß die Suchmaschine, dass es sich um ein Rezept handelt & zeigt dieses eventuell bei entsprechenden Suchanfragen direkt in der SERP an:

Quelle: developers.google.com

Auflistung aller Markup’s die Google für Rich Snippets benutzt

Aktuell (Stand 19.01.2020) benutzt Google 30 Markup’s von strukturierten Daten für Rich Snippets in der Google Suche. Neben Rezepten können Suchmaschinen durch strukturierte Daten auch gezielt mit Informationen über Bücher, Veranstaltungen oder Videos gefüttert werden.

Was ist schema.org?

schema.org ist eine Ansammlung von verschiedenen Markup’s für strukturierte Daten, auf die sich Bing, Yahoo & Google geeinigt haben. Auch die russische Suchmaschine Yandex unterstützt schema.org seit einigen Jahren.

Der oben genannten Verwendung von Rezepten in der Google Suche liegt beispielsweise der Datentyp schema.org/Recipe zu Grunde. Google verwendet nicht alle 778 Datentypen von schema.org für Rich Snippets. Auf developers.google.com gibt es eine Such-Galerie mit allen für die Google Suche verwendeten Arten von strukturierten Daten inkl. Dokumentation für jeden Datentyp.

John Müller beantwortet im Video Hangout eine Frage zu verschiedenen Markup’s für den Reisesektor, wie z. B. Touristenreise (schema.org/TouristTrip), Reisebüro (schema.org/TravelAgency) oder Reise (schema.org/Trip). Diese & viele weitere Datentypen helfen Google, Inhalte wie z.B. Reisedetails und damit den Inhalt der gesamten Website besser zu verstehen. Laut Müller darf man sich vom Einsatz dieser Datentypen aber keine direkten Auswirkungen auf das Ranking & die Sichtbarkeit erhoffen.

Video: Die Aussage von John Müller

Das Video startet bei 49 Minuten und 44 Sekunden genau an der Stelle wo John Müller die Fragen zu strukturierten Daten & schema.org beantwortet:

Auf seroundtable.com findet man Müllers Antwort auch in Textform.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.