Relevante Anzeigen bringen Konsumenten dazu, neue Marken auszuprobieren

Fast die Hälfte (44 Prozent) der Verbraucher gibt an, neue Marken auszuprobieren, nachdem sie relevante Anzeigen gesehen haben. Dies geht aus einer Studie der Medien-Messplattform DoubleVerify hervor. Die Studie basiert auf insgesamt 10.000 Befragten aus den USA, UK, Frankreich, Deutschland und Spanien.

Rankingfaktoren: Google gibt spannende Einblicke

Auf dem Blog von Google hat Danny Sullivan einen Beitrag mit dem Namen “Wie Google zuverlässige Informationen in der Suche liefert” veröffentlicht. Manchmal gibt Google Informationen darüber Preis, was für die Zukunft geplant ist. Der genannte Beitrag hingehen macht – wie der Name sagt -Aussagen darüber, wie Google Informationen auswählt, die Nutzern angezeigt werden. (Nutzer-)Signale werden genutzt, um ein Autoritätsprofil zu bilden. Und Links von Qualitätsseiten mit einem guten Autoritätsprofil sind eines dieser Signale. E-A-T und Links sind als wichtige Rankingfaktoren bestätigt worden.
Website Traffic schätzen mit SISTRIX

Externe Trafficschätzung ist jetzt auch mit SISTRIX möglich

Das SEO-Monitoring Tool SISTRX erweitert wieder einmal die Funktionen ihrer Toolbox. Neuestes Beta-Features ist die Trafficschätzung und Klickverteilung. Für eine externe Analyse von Wettbewerbern bietet die Toolbox nun noch mehr hilfreiche Daten für Webmaster und SEOs.
amazons anzeigengeschäft boomt

Besiegt Amazon Google bald im Anzeigen-Game?

Amazons Anzeigengeschäft hat im Zuge der Pandemie einen regelrechten Boom erlebt: ein Wachstum von 23,5 Prozent konnte der E-Commerce-Gigant in diesem Bereich verzeichnen – und vereint damit fast ein Zehntel der gesamten Online-Anzeigenausgaben auf sich. Wie erreicht Amazon diese Erfolge?

Neuer CMO bei Facebook: Alex Schultz wird Marketingchef

In der Marketing-Chefetage bei Facebook kündigt sich ein Wechsel an: Alex Schultz, seines Zeichens bereits seit 2007 Facebook Growth Manager wird die Position des Marketing-Verantwortlichen von Antonio Lucio übernehmen.

Es ist Bewegung in den SERPs bei Google – was nun?

Viele Suchmaschinenoptimierer sind in den letzten Tagen unruhig. Der Grund: Es ist Bewegung in den SERPs bei Google. Viele Rankings haben sich verändert. Manche Domains haben Sichtbarkeit gewonnen, andere haben einen Knick nach unten in der Sichtbarkeitskurve. Von Google gibt es kein offizielles Statement. Es ist emfehlenswert, abzuwarten und ruhig zu bleiben. Gegen Ende der Woche dürfte sich das Unwetter gelegt haben. Dann gilt wie immer: Datengetrieben analysieren. Welche Domains haben warum Sichtbarkeit gewonnen oder verloren? Optimieren. Warten wie sich die Optimierungen auf die Rankings auswirken. Und das Ganze nochmal von vorn. Der ganz normale SEO-Wahnsinn.

Google startet Kooperation mit Vogue und GQ

Google möchte seine Marke Chromebook in Deutschland stärken – und kooperiert dazu mit GQ und Vogue als Medien-Partner. Das Projekt besteht aus einer gemeinsamen Videoreihe namens “New Traditions”. Es geht um junge Menschen, denen die Technologie neue Türen öffnet und Alltagsprobleme löst.

Google SERPs: bis zu 70% der Meta-Descriptions werden automatisch umgeschrieben

SEOs und Webmaster kennen das Problem: Ab und an sieht das Search-Snippet in den Suchergebnissen anders aus als auf der Webseite ausgegeben. Mit anderen Worten: Google zeigt bei diversen Suchtermen in bis zu 70% aller Fälle eine andere Description an, als im head-Bereich formuliert.

Spotify startet globale Multichannel-Kamapgne

Spotify stellte diesen Monat seine erste globale Kampagne des Jahres vor. Die “Music, Meet Podcasts”-Kampagne soll hervorheben, dass Spotifys Musik-und Podcast-Angebot Menschen inspiriert und verbindet. Spotify nutzt für diese neue Marketing-Maßnahme den gesamten Multichannel: Social Media Marketing, Digitales Marketing, Außenwerbung & Co.

Neu auf SISTRIX: Influencer Suchmaschine

SISTRIX bring ab sofort Licht ins Dunkel der Influencer-Welt: gestern wurde die neue Influencer Such-Funktion der Toolbox vorgestellt. Millionen von Accounts auf YouTube, Instagram und TikTok lassen sich damit durchforsten – und vereinfachen damit die Suche nach passenden Influencern für die eigene Marke.