Yoast übernimmt Plugin-Anbieter “Duplicate Post”

Für Webmaster, die ihre Seiten mit dem Wordpress-CMS betreiben dürfte der Name “Yoast” durchaus bekannt sein: deren SEO-Plugin ermöglicht es, Seiten suchmaschinenfreundlicher zu gestalten. Nun haben die Niederländer das Plugin “Duplicate Post” übernommen und bauen ihr Portfolio damit weiter aus.

Neu bei Facebook: Newsbereich inklusive lokalen Nachrichten

Die Facebook App erhält einen Newsbereich in Form eines neuen Tabs. Die Inhalte werden in Kategorien geordnet. Zukünftig werden auch lokale Nachrichten angezeigt.

Google Chrome: URLs werden in Zukunft gekürzt

Google startet mal wieder einen Angriff auf die URL-Leiste. Der Browser Chrome 85 versteckt vollständige URLs – nur der Domain-Name bleibt bestehen. Was genau die Intention von Google ist bleibt offen. Nach eigenen Aussagen seien ungekürzte URLs für viele User “zu kompliziert”.

TikTok Nutzer kennenlernen: wer nutzt diese Plattform?

Auf TikTok aktiv werden? Bevor sich Unternehmen dafür entscheiden, sollten sie sich zunächst folgende Frage stellen: Wer sind eigentlich die Nutzer dieser Plattform? Gehören sie zur individuellen Zielgruppe?

Neues aus der Facebook-Suche: Ergebnisseiten jetzt mit Knowledge-Graph

Facebook ist nicht nur das größte Social Media Netzwerk, sondern im Prinzip auch eine Suchmaschine. Nun hat das Netzwerk seine Suchergebnisseiten um einen sogenannten Knowledge-Graph erweitert.

Plus Code bei Google Maps: Virtuelle Adresse

Mehr als 2 Milliarden Menschen auf der Erde – etwa 25 Prozent – haben keine Adresse. Oder eine Adresse, die nicht leicht zu finden ist. Plus Codes sind einfache, leicht zu verwendende digitale Adressen. Sie setzen sich aus Breiten- und Längenkoordinaten zusammen. Dadurch ist jeder Ort eindeutig identifizierbar.

Twitter: Leitfaden für den Umgang mit Rassismus

Twitter liefert auf seinem eigenem Blog Hinweise darauf, wie Menschen auf der Plattform auf Rassenungleichheit reagieren können. Es könne keine Veränderung geben, wenn die Mehrheit der Menschen nicht auf den Aufruf reagiere – aber wie kann man das tun?

Sound-Up Programm : Spotify unterstützt unbekannte Podcaster

Wer davon träumt seinen eigenen Podcast zu starten, bekommt dieses Jahr wieder die Chance im exklusiven Sound-Up Programm von Spotify teilzunehmen. Im Rahmen des Programms lernen Teilnehmer wie sie ihren eigenen Podcast entwickeln und produzieren können.

Umfrage: welche Preise werden im Rahmen der Senkung der Mehrwertsteuer angepasst?

Die deutsche Bundesregierung hat Anfang Juni beschlossen im Rahmen des Konjunkturpaketes die Mehrwertsteuersätze zu senken. Ob das aber beim Endverbraucher ankommt bleibt offen und wird im Netz stark angezweifelt. Klick.news hat dazu diese Umfrage gestartet.

Suchvolumen: Daten aus dem Keywordplaner immer hinterfragen

Das Suchvolumen für Keywords ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für Online Marketer und gibt Aufschluss darüber, wie die aktuelle Nachfrage im Internet aussieht. Doch wieso unterscheiden sich beispielsweise die Suchvolumina aus dem AdWords Keywordplaner und die Impressions in der Google Search Console? Bastian Grimm geht dem Problem zusammen mit Kevin Indig auf den Grund.