Searchmetrics Core Web Vitals Studie
In einer groß angelegten Studie hat Searchmetrics über 2 Millionen URL’s ausgewertet und dabei die Core Web Vitals von Google genau unter die Lupe genommen.

Searchmetrics Core Web Vitals Studie

Searchmetrics hat eine große Core Web Vitals Studie veröffentlicht. Da die Werte für mobile Endgeräte von Google simuliert und teilweiße gedrosselt werden, wurden vorrangig Desktop-Daten analysiert.

Die Analyse von über 2.000.000 URL’s ergab, dass nur 3 % der überprüften Seiten gut bei den Core Web Vitals abschneiden. Es gibt also insgesamt ein sehr großes Verbesserungspotential für die meisten Websites.

Google hat das Page Experience Update verschoben, also bleibt noch etwas mehr Zeit um an den Werten zu arbeiten. Dafür kann der neue Page Experience Report in der Search Console genutzt werden.

Korrelation der Metriken mit Rankings

Neben vielen guten Texten mit Hintergrundinformationen rund um die neuen Rankingfaktoren enthält die Studie auch viele Grafiken, die den Zusammenhang des Rankings und den Messwerten darstellen.

Dabei ist ganz deutlich erkennbar, dass Seiten die auf den Plätzen eins bis drei ranken bereits heute gute bis sehr gute User Experience Messwerte haben.

Mit dem Largest Contentful Paint und dem Cumulative Layout Shift weisen zwei der drei Core Web Vitals die höchsten Korrelationswerte zu guten Rankings auf.

Ansatzpunkte mit hohem Verbesserungspotential

Jede Website muss ganz individuell analysiert und dann gezielt optimiert werden. Die Studie unterstreicht jedoch, dass durch

  • das einsparen von ungenutztem JavaScript
  • den Einsatz von responsiven, optimierten Bildern in neuen Bildformaten

sehr viel für die User Experience getan werden kann. Und dass die meisten Websites hier noch sehr viel herausholen können.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.