LinkedIn: generative KI-Suchwerkzeuge in Sales Navigator & kostenlose KI-Kurse
LinkedIn führt seinen KI-Kurs weiterhin fort und integriert nun eine KI-gestützte Suche im Sales Navigator.

Neue KI-Unterstützte Suche

Das erste neue Element von LinkedIn ist eine “Filter mit KI”-Tabelle, die auf der linken Seite des Sales Navigator-Bildschirms erscheinen wird und den Nutzern mehr Möglichkeiten bietet, ihre Suchen in der App über Aufforderungen und konversationelle Abfragen zu verfeinern.

“Denken Sie daran, wie einfach es ist, zu sagen: “Finde mir Marketing-Entscheider bei LinkedIn an der Ostküste der USA, mit denen ich eine Verbindung zweiten Grades habe.” Die KI-gestützte Suche übernimmt automatisch die Auswahl der richtigen Suchfilter auf der Grundlage der Eingabeaufforderung, um die Lead-Identifizierungs-Workflows von Verkäufern auf ein neues Niveau zu heben.”

LinkedIn

Die Einführung der KI-unterstützten Suche, die automatisch die richtigen Suchfilter aufgrund von Benutzeraufforderungen auswählt, könnte eine neue Dimension der Effizienz in die Arbeitsabläufe zur Identifizierung von Leads für Verkäufer bringen. Dies könnte nicht nur das Durchführen von detaillierten Recherchen erheblich vereinfachen, sondern auch das Erweitern des Recherchepools, wodurch eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für Verkäufer eröffnet werden könnten, ohne dass sie die genauen booleschen Ausdrücke oder Suchparameter kennen müssen.

Konto-IQ-Option

Zusätzlich dazu führt LinkedIn eine neue “Konto-IQ”-Option ein, die ebenfalls generative KI nutzen wird, um Zusammenfassungen wichtiger Informationen zu potenziellen Kontakten zu erstellen. Die neuen Zusammenfassungen werden wichtige Nachrichten, Finanzen, wichtige Teammitglieder und mehr hervorheben, die vom KI-System von LinkedIn erstellt wurden.

“Anstatt Informationen an vielen verschiedenen Orten suchen zu müssen, können Verkäufer mit einem Klick Konto-IQ verwenden, um wichtige Highlights über ein Konto in einer einzigen Ansicht zu verstehen. Dies kann Informationen aus öffentlichen Meldedaten und Finanzberichten bis hin zu unseren einzigartigen LinkedIn-Einblicken in Arbeitsmarkttrends und den wichtigsten Themen für Unternehmensleiter umfassen.”

LinkedIn

Weiterbildungsangebote im Umgang mit KI

In einer separaten Ankündigung berichtete LinkedIn auch, dass das Mitgliederinteresse an generativer KI ebenfalls steigt, da die Plattform im Jahresvergleich 33-mal mehr Beiträge über KI und GPT sieht. Aufgrund dessen bietet LinkedIn seine 10 beliebtesten LinkedIn Learning-Kurse zu generativer KI bis zum Ende des Jahres (15. Dezember) kostenlos an und bietet eine weitere Möglichkeit für Mitglieder, ihr KI-Wissen zu erweitern und es zu einem größeren Teil der beruflichen Landschaft zu machen.

Aktueller Stand und Ausblick

Die neuen Optionen sind die neuesten in der wachsenden Adoption von generativer KI durch LinkedIn, die bereits die Hinzufügung von KI-Profilzusammenfassungen, Post-Aufforderungen, Stellenangeboten und mehr gesehen hat. Es könnte also sinnvoll sein, diese LinkedIn Learning-Kurse zu nutzen, solange sie verfügbar sind, und mehr über die Veränderung durch generative KI zu erfahren. Die beiden neuen generativen KI-Funktionen von LinkedIn für den Sales Navigator sind jetzt für eine begrenzte Anzahl von Nutzern in Nordamerika, Asien-Pazifik und Lateinamerika verfügbar. LinkedIn wird den Zugang bald erweitern.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.