core web vitals und page experience ranking faktor
Werden die Auswirkungen des Page Experience Updates im Mai doch nicht so gravierend ausfallen? Google-Tweets deuten daraufhin, dass vor allem zu Beginn der neue Ranking-Faktor nicht zu sehr ins Gewicht fallen wird.

Neuer Ranking-Faktor ab Mai 2021

Im November 2020 hatte Google bestätigt, dass die Core Web Vitals im Mai 2021 in den neuen Ranking-Faktor “Page Experience” mit einfließen werden.

Diese Metriken sollen messen, wie User die Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und visuelle Stabilität einer Seite erleben. Tatsächlich ist die Optimierung dieser Aspekte alles andere als banal und stellt auch erfahrene Webmaster vor Herausforderungen.

Wurde das Thema Page Experience aufgebauscht?

via GIPHY

Wurde um die Core Web Vitals etwa doch zu viel Tamtam gemacht – vor allem von Seiten Google? Jüngste Aussagen und Tweets von Google (u.a. von Mitarbeiter Danny Sullivan) deuten nun an, dass das kommende Update zunächst einmal gar keinen allzu großen Einfluss auf Rankings haben könnte. Erst nach und nach soll die Relevanz der Page Experience zunehmen.

Deutliche Qualitätsverbesserungen durch Core Web Vitals

Wie auch SISTRIX-CEO Johannes Beus in einem Facebook-Post betonte, leisten die neuen Core Web Vitals gleichwohl ihren Beitrag zur allgemeinen Qualitätsverbesserung von Webseiten – und sind somit ganz im Sinne der User eingeführt worden. Auch wenn der Wirbel um den neuen Ranking-Faktor vielleicht etwas groß ausfiel, hat das Ganze doch eine lang erwünschte Entwicklung hin zu schnelleren Webseiten beschleunigt. Ein weiteres Learning daraus: am besten nicht direkt nach jeder Google-Ankündigung in Panik verfallen.

Fazit: die Page Experience (inkl. Core Web Vitals)

…bleibt zunächst nur einer von vielen wichtigen Ranking-Faktoren.

…wird am Anfang keine großen Auswirkungen haben.

…erst mit der Zeit wichtiger werden.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.