Google entfernt Attribution-Modelle in GA4
Die Entfernung der Attribution-Modelle in GA4 und Google Ads zwingt Marketer dazu, sich auf die verbleibenden Modelle zu konzentrieren und alternative Ansätze für ihre datenbasierten Entscheidungen zu finden.

Was ist passiert?

Google hat kürzlich eine wichtige Änderung in Bezug auf Attribution-Modelle in GA4 angekündigt, die erhebliche Auswirkungen auf das Online-Marketing haben wird. Ab sofort sind die Attribution-Modelle First Click, Linear, Time Decay und Position-Based in Google Analytics nicht mehr verfügbar. Marketer haben nun nur noch die Optionen Last Click und Data-Driven zur Verfügung, wie bereits im April von Google angekündigt wurde.

Die vier regelbasierten Attribution-Modelle werden ab Mitte Juli schrittweise aus Google Ads entfernt. Marketer können diese Modelle noch bis September nutzen, bevor sie endgültig entfernt werden.

Durch diese Änderungen stehen Marketer vor neuen Herausforderungen. Viele sind besorgt darüber, dass sie nun nur noch auf die Attribution-Modelle Last Click und Data-Driven beschränkt sind. Die Entfernung der bisherigen Modelle bedeutet, dass man weniger Einblicke hat, um fundierte datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Die Auswirkungen auf Marketer sind abhängig davon, ob ihr Ads-Konto Conversions verwendet, die auf den betroffenen Modellen basieren. In diesem Fall können sie die Modelle noch bis September nutzen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Modelle entfernt, was dazu führen kann, dass Daten verloren gehen. Marketer, die an Conversions arbeiten, die diese Modelle nicht nutzen, haben ab Mitte Juli keine Möglichkeit mehr, zu diesen Modellen zu wechseln. Neue Conversions können nicht mehr mit den entfernten Modellen attribuiert werden.

Warum Google die Änderung vornimmt

Google begründet diese Entscheidung damit, dass die Nutzung der betroffenen Attribution-Modelle in Google Ads inzwischen sehr gering ist. Weniger als 3% der Conversions in Google Ads verwenden diese Modelle. Aus diesem Grund werden die Attribution-Modelle First Click, Linear, Time Decay und Position-Based sowohl in Google Ads als auch in Google Analytics 4 entfernt. Die Modelle Data-Driven Attribution, Last Click und External Attribution bleiben davon unberührt.

Diese Aktualisierung stellt Marketer vor neue Herausforderungen, da sie ihre datenbasierten Entscheidungen nun aufgrund der begrenzten Attribution-Modelle treffen müssen. Es wird wichtig sein, alternative Ansätze zu entwickeln, um weiterhin fundierte Entscheidungen im Online-Marketing zu treffen.

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Google Update Juli 2023 – Daten der SEO-Tools schlagen Alarm

Es wurde bereits lange erwartet und nun scheint das aktuelle Juli 2023 Google Update in vollem Gange zu sein. Die bekannten SEO-Tools zeigen sehr überhitzte Werte für die Rankingfluktuationen – Die SEO-Community ist allerdings noch erstaunlich ruhig für die scheinbar massive Bewegung in den SERPs.

iContact übernimmt MOZ – Marktkonsolidierung schreitet voran.

Der Online Marketing Markt befindet sich auch 2021 in einem Stadium der Konsolidierung: der eMail-Marketing-Riese iContact hat nun den SEO-Spezialisten und Toolanbieter MOZ übernommen.

Werbung verändert sich: weitere Tracking-Einschränkungen bei Google

Google hat in einem Blogbeitrag erneut verkündet, das Tracking von Nutzern und personalisierte Werbung zukünftig zu unterlassen. Einen besonderen Anlass dazu gab es nicht, die Ersatz-Technologie wurde bereits im Januar angekündigt. Wenn mit der Mitteilung das Ziel verfolgt wird, dass viel über das Ende der personalisierten Werbung beim Suchmaschinengiganten berichtet wird, ist der Plan aufgegangen.

Google stellt Cookie-Alternative FLoC vor

Google macht sich bereit für eine Internet-Welt ohne Cookies. Der Privacy-First Ansatz soll in Googles Anzeigengeschäft künftig mittels “Federal Learning of Cohorts”, kurz “FLoC” umgesetzt werden. Die Cookie-Alternative soll jedoch ähnlich hohe Konversionsraten hervorrufen.