Firefox entfernt Tracking Parameter
Firefox entfernt Tracking Parameter aus URLs

Auch und vor allem Affiliates kommen nicht um das Thema Datenschutzkonformität herum. Ein leidiges aber durchaus wichtiges Thema: aus Sicht der Kunden und Einkäufer mit berechtigtem Interesse am Schutz persönlicher Daten, aber vor allem auch für die Publisher hinsichtlich möglicher rechtlicher Konsequenzen bei Verstößen.

Technisches KnowHow

Um im Bereich Datenschutz auf der eigenen Webseite keine Fehler zu machen, brauchen Publisher und Affiliates ein gewisses technisches KnowHow, um zu verstehen, was konkret auf der eigenen Webseite passiert, wenn man Werbemittel von den eigenen Advertisern einsetzt, denn in den meisten Fällen werden dann externe Daten auf der Seite geladen. Und genau das macht auch die Rechtssprechung zu diesem Thema in Deutschland so kompliziert und offen gesagt unvollständig.

Rechtliche Unklarheiten und Grauzonen im Affiliate Marketing

Alleine der technische Ablauf und Prozess des Affiliate-Trackings erfordert ein gewisses technisches Verständnis. Kombiniert mit den neuen Richtlinien der DSGVO kann das zu einem wahren Pulverfass werden, auch weil die aktuelle Rechtssprechung massive Lücken aufweist. Hier ein kleiner Auszug, der den Laien bereits vor größere Verständnisprobleme stellen könnte. Gerade Hobby-Webmaster und Nebenbei-Affiliates sind heutzutage in der Lage ohne viel KnowHow schnell und einfach eigene Websites zu bauen und dort wiederum mit wenigen Mausklicks per Copy&Paste entsprechende Werbemittel zu integrieren. Bevor das passiert, sollte sich vor allem diese Zielgruppe mit dem Prozess und der Technik dahinter vertraurt machen:

Damit Transaktionen (z. B. Neukundengewinnung oder Bestellung) den richtigen AffiliatePublishern zugeordnet werden können, wird von der Affiliate-Software (Affiliate-System, siehe auch S.14, Verwendung von Drittanbietern) beim Klick auf das Werbemittel auf dem Endgerät des Besuchers ein Cookie abgelegt, das für das Affiliate-System nachvollziehbar macht, von welcher Seite der Besucher auf die Seite des Advertisers gelangt ist. Dieses Cookie wird auf der Shopseite des Advertisers wiedererkannt und die Information der Herkunft des Besuchers kann dem Affiliate-Publisher zugeordnet werden. Dieser Vorgang wird als Tracking bezeichnet und stellt die Grundvoraussetzung für das Affiliate-Marketing dar.

Auszug: BVDW – datenschutzkonformes Affiliate Marketing

Cookies und personenbezogene Daten

Sobald auf einer Webseite Cookies eingesetzt werden, oder personenbezogene Daten erhoben und möglicherweise gespeichert werden, muss man sich entlang der Vorgaben aus DSGVO und Teledienstmediengesetz bewegen und Maßnahmen bezüglich OptIn treffen. Heißt: bevor irgendwelche Cookies oder Trackingcodes geladen werden, muss der User zwingend zustimmen.

gratis Download BVDW Broschüre

Die aktuelle Broschüre des BVDW zum rechts- und datenschutzkonformen Affiliate Marketing gibt es hier gratis als PDF zum Download.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Unternehmen setzen weiterhin auf Affiliate Marketing

Die Corona-Krise sorgt für Budgetkürzungen in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen: so müssen derzeit auch Marketingabteilungen mit weniger Ausgaben zurechtkommen und die Budgets einfrieren. Die Nachfrage nach Affiliate Marketing nimmt allerdings laut Branchenriese AWIN deutlich zu.

Affiliate-Drama: Amazon senkt Provisionen massiv

Die Mitglieder von Amazons Partnerprogramm erhalten ab dem 21. April weniger Geld. Laut CNBC hat der E-Commerce-Riese Amazon Associates – Partner, die auf seiner Website gegen einen Prozentsatz der Verkäufe auf Produkte verlinken – darüber informiert, dass er die Provisionssätze in verschiedenen Kategorien drastisch senkt.

Affiliate Marketing Podcast: der große Affiliate Jahresrückblick 2020

Wie erging es eigentlich der Affiliate-Branche im Jahr 2020? Welche Entwicklungen verfolgen Marketer auch noch ins nächste Jahr? Spannende Einblicke in die Welt des Affiliate Marketings liefert der Jahresrückblick 2020 von Affiliate MusixX.

Firefox entfernt Trackingparameter aus URLs

Nachdem Firefox nun mit der kürzlich veröffentlichten Version 102 des Browsers nun auch bekannte Tracking-Parameter aus URLs entfernt, stellt das nun auch eine Gefahr für das First-Party-Tracking der Affiliate-Netzwerke dar, welches zur Erkennung die URL-Parameter benötigt.