Der Wochenrückblick am 09.04.2021

Sei gegrüßt & herzlich Willkommen im großen Klick.News Online Marketing Wochenrückblick! Neue Google-Updates, YouTube´s jüngste Nummer-1 Platzierung und ein CEO, der das Konkurrenz-Produkt nutzt: diese und viele weitere interessante Neuigkeiten & Insights haben uns diese Woche besonders beschäftigt – hier findest Du alles kurz und knackig zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen!

ContentkingApp erweitert Audit Features

ContentkingApp rüstet auf: die cloudbasierte Plattform für SEO-Audits in Echtzeit ergänzt das Angebot um neue Issue Reports unter anderem für schema.org, hreflang, und robots-Meta-Tags und vereint damit weitere hilfreiche Features in einem Tool.

Google Search Console: Filtern und Vergleichen von Daten nun einfacher

In der GSC können Webmaster Ihre Performancedaten aus der organischen Google Suche nun besser vergleichen und gezielter Filtern. Beispielsweise kann man nun mit einem “regex” Filter alle Suchbegriffe, mit denen der Unternehmensname gesucht wird, filtern. Dadurch wird der Leistungsbericht noch nützlicher.

Mark Zuckerberg nutzt Messenger Signal

Private Daten von insgesamt 533 Millionen Facebook-Nutzer tauchten kürzlich in einem Hacker-Forum auf. Die Daten stammen scheinbar aus einem Datenleck von 2019. Besonders brisant: preisgegeben wurde auch die Telefonnummer von Facebook-CEO Mark Zuckerberg. Ein Post auf Twitter enthüllt: Zuckerberg nutzt selbst nicht etwa WhatsApp, sondern Signal.

YouTube: Plattform Nummer 1 für In-App-Käufe

In-App-Käufe auf YouTube gehen durch die Decke! Auf keiner anderen Plattform wird so viel Geld ausgegeben wie auf YouTube – nicht einmal auf Tinder. Ein aktueller Bericht über weltweite App-Ausgaben schreibt dem Video-Streaming-Dienst den höchsten Consumer Spend zu. Damit verdrängt YouTube die Dating-App Tinder vom 1. Platz.

Facebook Analytics wird zum 30. Juni 2021 eingestellt

Facebook hat angekündigt, dass das hauseigene Analytics-Tool eingestellt wird. Die Business Suite, der Werbeanzeigenmanager und der Events Manager stehen weiterhin zur Verfügung. Um an zentral alle wichtige Kennzahlen überblicken zu können, muss man ab Juli ein Drittanbieter-Tool verwenden.

Page Experience Update: Google aktualisiert und erweitert die Core Web Vitals FAQs

Bald ist es so weit: das neue Page-Experience-Update kommt schon im Mai. Google hat nun seine FAQs rund um die Core Web Vitals und das Page Experience-Update aktualisiert. Veröffentlicht wurden diese bereits im Dezember 2020, nun kamen viele weitere Details hinzu.

Neues Google-Easter Egg: die “Ever Given” auf Kurs

Die “Ever Given” ist wieder auf Kurs – auch in den SERPS! Nachdem gestern die Befreiung des Containerschiffs im Suezkanal bekannt wurde, feiert nun auch Google das Ereignis mit einem neuen Easter Egg. Der Hashtag #SuezBlocked sorgte zudem für unzählige Lacher in den sozialen Netzwerken.

Google vs DSGVO: Keine FLoC-Tests in Europa

Ein Google-Ingenieur hat kürzlich eingeräumt, dass FLoCs – Interessengruppen die personalisierte Werbung ersetzen sollen – möglicherweise nicht mit dem europäischen Datenschutzrecht vereinbar sind. Das hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst, da die neue Technologie als Lösung zum Schutz der Privatsphäre angekündigt wurde.

Microsoft will WordPress Content für Suchmaschinen einfacher indexierbar machen

Microsoft will in enger Zusammenarbeit mit WordPress einen Open-Source-Code entwickeln, der im Kern von WordPress dafür sorgt, dass Suchmaschinen direkt über neue und aktualisierte URLs informiert werden. Dadurch könnte neuer Content mit weniger Aufwand schneller indexiert werden.