facebook dating startet in europa
In den USA ist sie bereits seit gut einem Jahr verfügbar- und jetzt auch in 32 europäischen Ländern: die Facebook Dating App. Der große Unterschied zu anderen Dating-Plattformen: der Dienst von Facebook ist völlig kostenlos.

Facebook gab gestern bekannt, dass die Dating-App Facebook Dating nun auch in Europa verfügbar sei. Ab sofort kann sich der Single also auch hierzulande auf Partner-Suche begeben über die Facebook App, die anscheinend seit ihrem Start 1,5 Milliarden Paar-Matches in 20 Ländern erreichen konnte.

Erstmals von Facebook im Mai 2018 angekündigt, wurde das Dating-Feature in den USA bereits im September 2019 eingeführt. Das ließ den Aktienwert von Match, dem die Dating-App Tinder gehört, sofort um 4,5% fallen. Mittlerweile ist Facebook Dating in 52 Ländern – darunter 32 europäischen – weltweit verfügbar.

via GIPHY

So funktioniert Facebook Dating

Facebook Dating soll Facebook-Nutzern helfen, den richtigen Partner/die richtige Partnerin über Gemeinsamkeiten wie Interessen, Veranstaltungen und Gruppen zu finden. Der Dienst verfügt über einen eigenen Bereich in der Facebook-App. Um Facebook Dating nutzen zu können, muss ein separates Facebook-Dating-Profil eingerichtet werden.

Zwar erscheint der Dienst nach wie vor nur als Reiter in der mobilen App von Facebook, doch ist er tief in die anderen Produkte des sozialen Giganten integriert. Nach der Registrierung können Facebook-Benutzer persönliche “Stories” in ihrem Dating-Profil sowie Beiträge aus ihrem Hauptkonto bei Facebook oder Instagram mit anderen teilen. Es gibt auch eine “Secret Crush”-Funktion, mit der Benutzer bis zu neun Facebook-Freunde oder Instagram-Follower auswählen können, an denen sie interessiert sind. Wenn eine dieser Personen den Benutzer ebenfalls als “Crush” auswählt, wird ein Match generiert.

Facebook/dating

Diskretion: wer nicht möchte, dass Facebook-Freunde von der persönlichen Nutzung der Dating-Funktion erfahren, kann spezielle Einstellungen dazu vornehmen. In dem Fall wird es weder im eigenen Profil, noch im Feed angezeigt.

Scheinbar arbeite Facebook derzeit an einem Feature, welches “Matches” (also Partner-Übereinstimmungen) auf Facebook Dating persönliche Videochats ermöglichen soll.

Preismodell von Facebook Dating

Facebook gab an, kein Interesse an einer Monetarisierung der Dating-App zu haben. Im Gegensatz zu anderen Partnervermittlungsdiensten wie Tinder, Bumble, Finya und Co. ist die Facebook-Dating-Funktion völlig kostenlos und ohne Premium-Angebot nutzbar. Zum Vergleich: wer bei Tinder sehen möchte, welchen Nutzern das eigene Profil gefällt, zahlt bis zu 30 Euro für ein Gold-Abo.

Aber: Nichts ist umsonst. Wie auch sonst auf Facebook bezahlt man als Nutzer mit seinen persönlichen Daten. Diese werden dafür verwendet, personalisierte Werbung zu generieren. Laut Facebook würden aber alle Bestimmungen der DSGVO eingehalten.

Fazit: spannend bleibt, ob Facebook nicht doch noch auf kostenpflichtige Features in der Dating-App zurückgreifen wird. Ein anderes Ziel des Unternehmens könnte die Rückgewinnung von Nutzern sein, die tendenziell vermehrt zur Schwester-Plattform Instagram abwandern. In Zeiten von Pandemie-bedingtem Social Distancing kann sich das als kluger Schachzug erweisen, wenn zwischenmenschliche Kontakte vermehrt digital stattfinden. Die Entwicklung der Nutzerzahlen von Facebook Dating wird in Zukunft weitere Erkenntnisse liefern.

Schreibe einen Kommentar

jetzt den contentking.de Newsletter abonnieren

Und wir halten Dich immer auf dem aktuellen Stand!

das könnte Dich ebenfalls interessieren

Facebook Business Suite – zentrale, schnelle und einfache Verwaltung von Facebook und Instagram

Die neue Facebook Business Suite ermöglicht es, für Facebook und Instagram gleichzeitig Beiträge zu entwerfen, zu veröffentlichen oder zu planen. Die Suite zeigt alle wichtigen Daten zu den Posts auf beiden Portalen. Und die Nachrichten aus beiden Postfächern können zentral verwaltet werden. Damit will Facebook gezielt kleinere Unternehmen unterstützen, die es wegen den Folgen von Corona schwer haben. Nächstes Jahr wird WhatsApp ebenfalls integriert. Und die Suite wird auch größeren Unternehmen zugänglich gemacht.

Facebook kündigt Audio-Tools an

“Bringing Social Audio Experience to Facebook” – Das soziale Netzwerk hat sein brandneues Audio Format angekündigt. Das oft als Clubhouse-Kopie bezeichnete Tool bietet allerdings weit mehr Features als der Vorreiter. Monetarisierbare Live-Audio-Räume, spezielle KI-Tools und integrierte Podcasts bringen Social Audio zu Facebook.

Facebook Analytics wird zum 30. Juni 2021 eingestellt

Facebook hat angekündigt, dass das hauseigene Analytics-Tool eingestellt wird. Die Business Suite, der Werbeanzeigenmanager und der Events Manager stehen weiterhin zur Verfügung. Um an zentral alle wichtige Kennzahlen überblicken zu können, muss man ab Juli ein Drittanbieter-Tool verwenden.

Facebook testet Ausschluss von Themen im News Feed zugunsten von Brand Safety

Schon länger äußern Werbetreibende Bedenken hinsichtlich der Markensicherheit auf Facebook. Der Konzern reagiert nun auf diese Bedenken: Facebook will dieses Jahr damit beginnen, testweise bestimmte Themen im News-Feed für Werbetreibende auszuschließen. Die neue Funktion soll Vermarktern ermöglichen, Einfluss auf die Platzierung ihrer Anzeigen zu nehmen. Sie können dann selbst entscheiden, ob ihre Anzeigen neben potenziell sensiblen Inhalten angezeigt werden dürfen oder nicht.